Top column

Filtern

Alle Artikel

Wien „Kublai Khan“ als krampfhaft modernisierte, vollgestopft...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahre 1787, da stand die Uraufführung der Oper „Cublai, gran kan de‘ Tartari“ von Antonio Salieri am Spielplan der Wiener Hofoper. Darin sollte es um „Kublai Khan“, einem machthungrigen Enkel des berüchtigten Dschingis Khan, und um die Hochzeit seines Sohnes als dessen Nachfolger gehen. Kaum haben nach der Ouvertüre die ersten Takte der Musik begonnen, da stürmt schon der Komponist auf die Bühne und unterbricht die...


Tiefe Gefühle und humoristischer ländlicher Reigen stimmig an ...

Helmut Pitsch

Stabat Mater Les Noces Ballettabend Tiroler Landestheater 7.4.24 Tiefe Gefühle und humoristischer ländlicher Reigen treffen stimmig an einem Tanzabend in Innsbruck aufeinander Viel Aufregung gab es 2022 bei der Neubesetzung der Intendanz am Tiroler Landestheater. Der gefeierte und beliebte jahrelange Leiter des Ballettcompagnie Enrique Gaza Valga wurde vom neuen Management unter Irene Girkinger nicht verlängert und gründete daraufhin seine eigene Tanzcompagnie...


Wagners „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper: Triste, hässliche...

Helmut Christian Mayer

Bei Richard Wagners „Parsifal“, der jetzt an der Wiener Staatsoper traditionellerweise um Ostern wiederaufgenommen wurde, sollte sich der Opernbesucher hauptsächlich auf die musikalische Seite konzentrieren und der herrlichen Musik lauschen und die triste Szene mehr oder weniger ignorieren. Denn Kirill Serebrennikov lässt in seiner Inszenierung aus 2021 das Bühnenfestweihspiel hauptsächlich einem hässlichen Gefängnis spielen. Man versteht zwar,...


Viel Dramatik wenig Lyrik, Komik wird am Ende gefeiert in Il T...

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Il Trittico Bayerische Staatsoper München 1.4.2024 Viel Dramatik wenig Lyrik, Komik wird am Ende gefeiert in Il Trittico in München Vor 100 Jahren starb Giacomo Puccini an Kehlkopfkrebs in einer Klinik in Brüssel nach einem Eingriff. Seine Opern machen ihn unsterblich. Er gilt als der bedeutendste Vertreter des Verismo und auch Wegbereiter der Moderne. Mit seinem 1918 uraufgeführten Operntryptichon Il Trittico wagte er den Versuch drei einaktige...


Sängerriege des Parsifal brilliert auf ausgedehnt breitem Klan...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Parsifal Wiederaufnahme Bayerische Staatsoper 31.3.2024 Sängerriege des Parsifal brilliert auf ausgedehnt breitem Klangteppich in München Ostern und Parsifal ist für Opernfreunde eine wohl zelebrierte Tradition. Die Geschichte vom reinen Tor, die sich aus der Zusammensetzung der persischen Wörter parsi für rein und fal für Tor ergibt, enthält nur wenig Verbindung zu der mittelalterlichen Erzählung Parzifal des Minnesängers...


Klein aber fein - Meiningen überzeugt mit famosen Lohengrin

Helmut Pitsch

Richard Wagner Lohengrin Staatstheater Meiningen 30.3.2024 Klein aber fein - Meiningen überzeugt mit famosen Lohengrin Meiningen ist der Entstehungsort der modernen Aufführungspraxis im Theaterbetrieb. Herzog Georg II engagierte sich persönlich als Intendant und Erneuerer einer werktreuen Inszenierung. Ab 1870 feierte sein Hoftheater große Erfolge auf Tourneen durch ganz Europa und verbreitete dessen neue künstlerischen Prinzipien. Auch Richard Wagner...


Die Redakteure von Opera Online