Kolumnen zu folgendem Ingela Brimberg

Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“

Helmut Pitsch

Brüssel/La Monnaie:„Götterdämmerung“  - Premiere am 4. Februar 2025 Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“ Die Neuinszenierung des „Ring des Nibelungen“ am Théâtre de la Monnaie Brüssel wurde bekanntlich nach der „Walküre“ abgebrochen. Der Regisseur, Romeo Castellucci, hatte wohl etwas zu anspruchsvolle Vorstellungen in Bezug auf die theatralisch und wahrscheinlich damit...


"Elektra" in Genf: Technisch verliebte, szenische Eintönigkeit

Helmut Christian Mayer

Richard Strauss Elektra Grand Theatre Geneve/ Opernhaus Genf im Stream "Elektra" in Genf: Technisch verliebte, szenische Eintönigkeit  Zugegeben diese gewaltige, hydraulische Bühnenmaschine ist schon imposant. Mit ihren zwei sich gegeneinander beweglichen Plattformen und einem darüber stülpbaren Zylinderkäfig strahlt sie eine große Bildmacht aus. Kalt und gefühllos zur Atmosphäre passend besteht sie zudem noch aus lauter...


Wagners "Siegfried" an der Theater an der Wien - Gescheiterte ...

Helmut Christian Mayer

Es ist ein kaum zu kalkulierendes Wagnis, an Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ herumzudoktern und gar aus der Tetralogie eine Trilogie zu machen. Gerade am „Ring“, der eingefleischten Wagnerianern ohnedies sakrosankt ist und ausschließlich in der richtigen Abfolge stattzufinden hat. Das Theater an der Wien geht dieses Experiment ein und bietet eine stark gekürzte Fassung, mit reduzierter Orchesterbesetzung, wobei Text und Musik innerhalb der Szenen...