Kolumnen zu folgendem Okka Von der Damerau

"Einsam in öder Pracht" – der neue Tristan in München als Psyc...

Helmut Pitsch

Einsam in öder Pracht – der neue Tristan in München Richard Wagner Tristan und Isolde - Münchner Opernfestspiele Premiere 29.6.2021 - Besuch am 8.7.2021   Erwartet ungewohnt aber schlüssig und konsequent ist das Regiekonzept des Polen Krzysztof Warlikowski für diese Neuinszenierung von Tristan und Isolde von Richard Wagner an der bayerischen Staatsoper. Es gilt die Vergangenheit der Beiden aufzuarbeiten, die wie in keiner anderen...


Wagner in Zeiten der Pandemie Madrider Oper meistert mit Bravo...

Helmut Pitsch

Wagner in Zeiten der Pandemie Madrider Oper meistert mit Bravour live Opernerlebnis Während die Politiker in zahlreichen Ländern den Kulturbetrieb planlos zusperren, zeigen die spanischen Behörden Mut und Aufgeschlossenheit für engagierte Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Veranstalter. Das Teatro Real in Madrid steht in engem Kontakt mit einem Mediziner Beirat, investierte in eine moderne Entlüftungsanlage und stellte zusätzliches Personal für den...


"Die Fledermaus" von Strauß zum schaumgebremsten Jahreswechsel...

Helmut Christian Mayer

„Glücklich ist, wer vergisst“: Diese Nummer aus dieser Operette lässt sich auch topaktuell auf das problematisch schwierige alte Jahr 2020 mit der Pandemie ummünzen, das man am liebsten vergessen und komplett abschreiben möchte. Aber trotzdem spielt man sie, denn was wäre in Wien der Jahreswechsel ohne „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. So wird diese auch diesmal traditionellerweise, wie jeden Silvester an der Wiener Staatsoper...


Feierlich ehrfurchtsvolles Oratorio de Noel von Saint Saens mi...

Helmut Pitsch

Die Bayerische Staatsoper nimmt auch in den neuerlichen Lockdowns ihre Montagskonzerte wieder auf. Inhaltsreich sind die Themen und die ausgewählten Werke. Vielen Künstlern wird eine Auftrittsmöglichkeit geboten und der Zuschauer zu Hause kann sehnsuchtsvoll in sein geliebtes vermisstes Opernhaus schauen und sich an vielen bekannten und gefeierten Stars erfreuen. Camille Saint Saens, 1835 geboren wurde von seiner Mutter sehr gefördert und galt schnell als Wunderkind...


DVD Neuerscheinung Lohengrin aus Stuttgart Viel Volk wenig Held

Helmut Pitsch

Viel Volk wenig Held - Orchester und Sänger beleben die klassische Lohengrin Inszenierung in Stuttgart  DVD Besprechung  Einem düsteren Mysterienspiel gleicht diese Interpretation des romantischen Märchens von Lohengrin, dem einsamen Retter, der auf die Erde kommt, um an der Seite der von ihm erlösten Elsa von Brabant irdisches Glück zu finden. Doch die Romanze scheitert am Misstrauen und Neid. Die aktuelle Inszenierung von Richard Wagner Lohengrin an...


Salzburg Subtile Liedkunst, eine sanfte Liebeserklärung und im...

Helmut Christian Mayer

„Oft denk’ ich, sie sind nur ausgegangen…“: Es war subtile Liedkunst vom Feinsten mit wunderbaren Phrasierungen und einem weiten vokalen Farbenspektrum als sie zum Singen anhob. Okka von der Damerau gestaltete im Großen Festspielhaus in Salzburg bei den Festspielen wortdeutlich die „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler mit einem Reichtum an beseelten Ausdrucksmöglichkeiten, mit stiller Elegie und einem wundervoll beruhigten Schluss, der die...