Kolumnen zu folgendem Tatjana Gürbaca

Korngolds "Die tote Stadt" 100 Jahre nach der Uraufführung aus...

Helmut Christian Mayer

Die Idee war ambitioniert und goldrichtig: Exakt auf den Tag genau 100 Jahre nach der Uraufführung von „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold, des damals 23-jährigen Wunderkindes, diese Oper am selben Ort wieder zu zeigen. Unter der Leitung keines Geringeren als Otto Klemperer wurde sie nämlich genau am 4. Dezember 1920 im Stadttheater Köln aus der Taufe gehoben. Zeitgleich erfolgte auch eine Aufführung in Hamburg. Die Oper wurde dann landauf,...


Das ewige Mysterium der Jeanne d'Arc in Köln

Achim Dombrowski

Oper der Stadt Köln Walter Braunfels Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna Premiere am  14. Februar 2016 besuchte Aufführung am 24. April 2019 Der deutsche Komponist Walter Braunfels war in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein in Deutschland bereits in relativ jungen Jahren vielbeachteter und von großen Dirigenten (dazu gehörten unter anderem Bruno Walter, Hans Knappertsbusch und...


Wagners "Siegfried" an der Theater an der Wien - Gescheiterte ...

Helmut Christian Mayer

Es ist ein kaum zu kalkulierendes Wagnis, an Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ herumzudoktern und gar aus der Tetralogie eine Trilogie zu machen. Gerade am „Ring“, der eingefleischten Wagnerianern ohnedies sakrosankt ist und ausschließlich in der richtigen Abfolge stattzufinden hat. Das Theater an der Wien geht dieses Experiment ein und bietet eine stark gekürzte Fassung, mit reduzierter Orchesterbesetzung, wobei Text und Musik innerhalb der Szenen...