Kolumnen zu folgendem Turandot

Teatro la Fenice Turandot - Es war einmal...ein Märchen

Helmut Pitsch

Bunt und prächtig ist das Publikum in Venedig am Vorabend der Eröffnung der 58. Biennale, dem weltgrößten allumfassenden Kulturevent. In den Giardini und im Arsenale sowie in zahlreichen Palästen tummeln sich bereits unzhlige Kunstinteressierte und Fachleute, um die vielschichtigen künstlerischen Ideen zu dem diesjährigen Motto "May you live in interesting times" zu entdecken und darüber zu berichten. Das Teatro La Fenice steht hierbei nicht im Fokus aber als künstlerische Kultstätte...


Turandot in München ein Spektakel mit viel chinesischen Kolorit

Helmut Pitsch

Seit der Premiere besitzt diese aktionsreiche Inszenierung des catalanischen Regieteams Fura dels Baus Kultstatus und auch diese Wiederaufnahme war schnell ausverkauft. Es wird auch einiges geboten. Eisläufer spielen vor dem Kaiserhof Eishockey mit den Köpfen der unglückseligen Prinzen, die die Rätsel der magischen Prinzessin nicht zu lösen vermögen. Immer wieder wirbeln Akrobaten auf Trapezen durch die Luft. Breakdancer führen coole Schrittkombinationen vor. Mit 3D Brillen können die Zuseher...


Turandot ohne China und höfische Pracht aber mit viel Stimme a...

Helmut Pitsch

Ein Wasserschaden zu Weihnachten beeinträchtigt noch immer die Aufführungspraxis der Deutschen Oper Berlin. Bühnenbilder und Lichtregie sind davon betroffen. Mit diesem Hinweis startet auch die Wiederaufnahme von Turandot in einer Inszenierung aus September 2008 von Lorenzo Fioroni mit einem vielbeachteten Rollendebüt von Ricarda Merbeth als Turandot, an ihrer Seite Stefano La Colla, der in der Rolle des Calaf an vielen europäischen Opernhäuser Erfolge feiert. Lorenzo Fioroni hat eine...