Staatsoper Berlin: Irrweg des ewigen Lebens

Xl_35f6e1d9-058c-4d11-88ff-213bb3459b2f © Minika RIttershaus

DIE SACHE MAKROPULOS
(Leos Janacek)

Premiere am 13.02.2022

Staatsoper Unter den Linden Berlin 

Fotos: Monika Ritterhaus

An der Staatsoper Berlin brillieren Marlis Petersen, Claus Guth und Simon Rattle mit einer eindringlichen Neuproduktion von Leos Janaceks Die Sache Makropulos

Die Opernsängerin ist 337 Jahre alt. Sie wurde als Tochter des Arztes Rudolf II. in Prag 1585 geboren. Nachdem der Kaiser ein Elexir für ewiges Leben bei seinem Hofarzt Makrupulos in Auftrag gegeben hatte, traute er sich nicht, es selbst zu nehmen. Stattdessen musste es die Tochter des Arztes, Elina, trinken. Sie überlebt und gibt sich immer neue Namen, alle mit den Initialen E.M. In der Oper trägt sie den Namen Emilia Marty. Aber sie muss mit dem alten Mittel geboostert werden. So schaltet sich die Diva in einen mittlerweile Jahrzehnte andauernden, absurden Erbstreit bei einer Prager Kanzlei ein, um die alte Zauberformel wieder zu erlangen. Das gelingt ihr tatsächlich. Als sie das Geheimnis in Händen hält, ist ihr Lebensüberdruss durch die Jahrhunderte derart gewachsen, dass sie die Formel vernichtet und auch sie ihrem natürlichen Lebensende entgegen gehen kann.

Karel Čapek schrieb die Komödie mit surrealen Momenten 1922, Janacek hat auf dieser Grundlage seinen eigenen Text kreiert. Die Oper wurde am 18. Dezember 1926 im Nationaltheater Brünn uraufgeführt. Die Berliner Erstaufführung fand erst spät, am 18. April 1978 als Gastspiel des Nationaltheaters Bratislava in der Komischen Oper statt. Die Premiere an der Staatsoper ist die erste Produktion an diesem Hause.

Der Dirigent Simon Rattle bekennt, dass es sich um eine unglaublich schwere Partitur handelt, der man sich mit dem Orchester nur verantwortungsvoll nähern kann, wenn man seinen gemeinsamen Humor nicht verliert und im Erarbeitungsprozess immer wieder herzlich lachen kann. Und genau das hat ganz bestimmt auch Claus Guth dem gesamten Team versprochen. Denn es gelingt auf wunderbare Weise, eine Erzählung aus der Sicht der ewigen Operndiva, über ihre Enttäuschungen, ihren Überdruss an den Menschen und am Leben, ihre Verzweiflung und schließlich ihres Wunsches nach einem natürlichen Ende, ohne in schwarze Melancholie zu verfallen. Auch der Ansatz, eine alternde Operndiva mit ihren exaltierten Eigenarten ganz in den Vordergrund zu stellen, wird vermieden. 

Stattdessen erleben wir eine gereifte Frau, die das Geschehen um sich herum immer unverständlicher, sinnloser und absurder empfindet. Die Szene wird zunehmend mit surrealen Elementen angereichert, wenn das Personal in der Anwaltskanzlei um die Akten tanzt, oder sich andere schwebend-clowneske Bilder einstellen. Da fällt schon fast gar nicht mehr auf, wie absurd sich die Auseinandersetzungen im Erbstreit entwickeln, wie auch das Erscheinen mehrerer Madame Butterflys im Theater. Auch vergangene oder aktuelle sexuelle Abenteurer passen sich in diese Atmosphäre ein. Die szenische Entfaltung folgt den für die tschechische Tradition so typischen Zwischenwelten als Gratwanderung zwischen Realität und Surrealität wie man sie aus den Erzählungen von Pan Tau oder bei Herrn Broucek kennt. 

Gleichwohl wird das Kernthema des menschlichen Wunsches nach ewigen Leben mit Ernsthaftigkeit und ohne Klamauk berührt. Zwischen den Akten der Oper begibt sich die Diva in eine Art Laborraum (grandiose Bühne von Étienne Pluss), in welchem sie erschöpft ihre Kleider (Kostüme von Ursula Kudrna) für die Fortsetzung des Lebensspiels wechselt. Die Szene strahlt eisige Kälte aus. Es erklingt gefühlt eine Ewigkeit ein intensives Geräusch wie die künstliche Beatmung an einer Herz- Lungenmaschine. So mag sich die junge Arzttochter in ihrem ersten Koma nach der Einnahme des Elixirs gefühlt haben, abgeschnitten vom Leben für die Ewigkeit. Auch wenn sie medizinisch-physisch weiter lebt, bleibt sie dem Missbrauch durch Vater und Kaiser ausgesetzt.  Äußerlich bleibt sie sehr erfolgreich, ganz zu schweigen von ihrer mittlerweile kalt-berechnenden Beherrschung der Männer in ihrem Umfeld.     

Marlis Petersen ist die berühmte Diva und desillusioniert-erfahrene Frau im Zentrum des Strudels. Die Petersen meistert die äußerst schwierige Partie stimmlich makellos auf scheinbare mühelose Weise. Ihre Darstellung fußt einerseits auf einer gar nicht diven-haften, eher mit allen, auch bitteren Erfahrungen geprägten Frau, die vollkommen geerdet erscheint. Und doch wird immer deutlicher, dass sie den desillusionierenden, immer absurder erscheinenden Momenten in ihrem Leben nicht entkommt, sich alle weiteren Erwartungen an das Leben und sich selbst bis zur Selbstaufgabe weiter auflösen.

Dem widerspricht die emotional lustvolle Begegnung mit dem mehr als skurrilen Stutzer Hauk-Sendorf von Jan Ježek in keiner Weise. Auch die erpresste Affäre mit dem Machtmenschen Jaroslav Prus – überzeugend verkörpert von Bo Skovhus - die in einer für Prus erschütternd kalten Liebesnacht mit der Marty endet. Schließlich scheint sich die Sängerin in ihrer grenzenlosen Identifikation mit der Rolle nachgerade aufzulösen und zunehmend dem Tod entgegenzugehen. 

Aus dem weiteren großartigen weiteren Ensemble sei zumindest noch die stimmlich und darstellerisch mitreißende Charakterstudie des immer verzweifelter und irre werdenden Anwalts Dr. Kolenatýv von Jan Martinik hervorgehoben. 

Für Sir Simon Rattle ist das Werk Janaceks eine Herzensangelegenheit. Seine vorangegangenen Produktionen an der Staatsoper von Jenufa 2021 und Katja Kabanova in 2014 sowie Aus einem Totenhaus 2011 belegen das schon seit Jahren in bewundernswerter Form.

Für Rattle ist Die Sache Makropulos in gewisser Hinsicht das modernste Werk des tschechischen Komponisten. Die Staatskapelle Berlin spielt durchsichtig und brillant und vollzieht nachgerade physisch-sprechend die originelle Musiksprache Janaceks nach. Das Orchester wird nicht nur der besonderen tschechischen Sprach-Deklamatorik der Komposition gerecht, vielmehr entsteht ein differenziertes und feinsinniges Geflecht von einfühlsam gesponnen, handlungsorientierten Klangbildern, die jede potentielle Sprödigkeit aufgrund der umfänglichen Text-Struktur vermeidet und in ganz andere, umfassendere Klangwelten führt.      

Ein großer Erfolg der Staatsoper mit viel Beifall und bravi für alle Beteiligten.

Achim Dombrowski

| Drucken

Mehr

Kommentare

Loading