Kolumnen zu folgendem Giacomo Puccini

Puccinis "Tosca" auf DVD als thrillerhafter Opernfilm

Helmut Christian Mayer

Packender Opernthriller in Großaufnahme Es hat schon was, wenn Oper nicht für die Bühne, sondern für das Kino inszeniert wird. Benoit Jacquot machte dies so und schuf bei Giacomo Puccinis „Tosca“ einen packenden Opernfilm, schon 2001, der jetzt neulich als DVD bei ARTHAUS Musik 109292 herauskam. Geprägt vom großer Ästhetik wird in großartigem, traditionellem Dekor agiert: In einer riesigen Kirche zu Beginn, einem prunkvollen...


Il Trittico Wiederbelebung mit gebremster Frische und Gefühl

Helmut Pitsch

Immer noch wird gerätselt, was Giacomo Puccini inspirierte, den Dreiteiler Il Trittico zu komponieren. War es die dreiteilige Göttliche Komödie von grossen italienischen Dichter Dante Alighieri oder die direkte Gegenüberstellung einer dramatischen, tragischen und komischen Oper in einer Einheit, die ihn veranlasste. 1918 wurden die drei Einakter unter dem Titel Trittico in New York mit mässigen Erfolg uraufgeführt. Nur Gianni Schicchi konnte sich in Verbindung...


Turandot Karlsruhe optische Opulenz mit musikalischem Pathos

Helmut Pitsch

KARLSRUHE: TURANDOT – Premiere am 25. Januar 2020 Das Badische Staatstheater Karlsruhe kam nun mit einer optisch beachtlichen „Turandot“- Produktion heraus, die schon das Licht der Welt im Rahmen einer Koproduktion mit dem Teatro Massimo Palermo (Januar 2019) erblickte und an der auch das Teatro Comunale di Bologna beteiligt ist. Vor der Premiere lud das Staatstheater zusammen mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe-ZKM Medienkünstler und...


Turandot Wiederaufnahme in München mit Starbesetzung

Helmut Pitsch

Wiederum herrschte Spannung bei den Opernfreunden. Anna Netrebko, die Primadonna unter den Sopranistinnen, kündigt ein neues Rollendebüt an. In München wird sie erstmalig die Eisprinzessin Turandot, singen. Giacomo Puccinis letzte Oper blieb unvollendet, Fragmente lassen darauf schliessen, dass es ein romantisches Happy End gegeben hätte. Er selbst starb über Entscheidung mitten in der Vollendung des letzten Akted. In München wird die unvollendete...


Glanz ohne zu funkeln Tosca zur Saisoneröffnung in Mailand

Helmut Pitsch

Alle Jahre wieder eröffnet die Mailänder Scala am 7. Dezember, dem Feiertag des Stadtheiligen San Ambrogio seine neue Spielsaison mit großen Getöse. Gross ist auch das internationale Interesse an diesem kulturellen Höhepunkt und gesellschaftlichen Ereignis zugleich. Zum ersten Mal fiel die Wahl auf Giacomo Puccinis vielgespielte Oper Tosca für die Eröffnung mit erlesener Starbesetzung. Der in Italien vielbeschäftige Davide Livermore baut in seiner...


Puccinis "Turandot" in Triest: Stimmungsvolle Szenerie bei ged...

Helmut Christian Mayer

„An dieser Stelle ist Maestro Puccini verstorben“: Wie bei der Uraufführung von Giacomo Puccinis letzter Oper „Turandot“ am 25. April 1926 an der Mailänder Scala vom Dirigenten Arturo Toscanini verkündet, hört das Publikum nach der Szene, bei der Liú ihren Freitod wählt, genau diese Worte über Lautsprecher. Danach wird die diesjährige Eröffnungsproduktion des Teatro Verdi in Triest zur Überraschung des Publikums,...