Kolumnen zu folgendem Andreas Schager

Herbe Enttäuschung der Bayreuther Aktualisierungseuphorie

Helmut Pitsch

BAYREUTH/Festspiele: SIEGFRIED und GÖTTERDÄMMERUNG - Premiere am 3. und 5. August 2022 und RING-Abschlusskritik Herbe Enttäuschung der Bayreuther Aktualisierungseuphorie Es hat sich also bestätigt: Einen ganzen „Ring des Nibelungen“ in nur neun (!) Monaten von Null auf die Bühne zu stellen, wie es sich angesichts der Ankündigung der Leiterin der Bayreuther Festspiele im Sommer 2019, dass der damals etwa 30-jährige Valentin Schwarz nach...


Die Inszenierung der Ekstase in Wiesbaden setzt auf das Theate...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Tristan und Isolde Besuch am 29. Mai 2022 (Premiere 7. November 2021) Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung der Ekstase setzt auf das Theater, weniger auf Wagner Staatstheater Wiesbaden Als „Seelenzauberkünstler“ empfindet Thomas Mann den Komponisten Richard Wagner. Der Autor von Doktor Faustus sieht den Menschen Wagner kritisch, gesteht indes wiederholt seine Passion für des Meisters „zaubervolles Werk“. 1902 erlebt er im...


„Great Voices“ im Wiener Konzerthaus: Andreas Schager und Günt...

Helmut Christian Mayer

„Leb‘ wohl, du kühnes, herrliches Kind!“:  Sie ist wohl eine der schönsten und berührendsten Arien von Richard Wagner, wenn Wotan von seiner LieblingswalküreBrünnhilde Abschied nimmt. Und sie wirkt noch beeindruckender, wenn sie so fein differenziertmit wunderbar weichen aber auch kraftvollen Tönen von Günther Groissböck gesungen wird. Der aus Niederösterreich stammende, international gefragte Weltklassebass wusste mit...


„Tristan und Isolde“ an der Wiener Staatsoper: Wenn die Nacht ...

Helmut Christian Mayer

Zugegeben Richard Wagners „Tristan und Isolde“ ist nicht leicht zu inszenieren, denn das Liebesdrama ist extrem handlungsarm und hat wenige dramatische Momente. Aber warum dann Calixto Bieito es bei der Neuproduktion an der Wiener Staatsoper noch mit unzähligen Symbolen anreichertn und vor allem zusätzlich noch so verrätseln muss, ist schwer verständlich und lässt viele Fragen offenbleiben: Zahlreiche Schaukeln mit Kindern...


Götterdämmerung in Madrid - Militarismus versus Umweltverschmu...

Helmut Pitsch

Teatro Real Madrid: Richard Wagner GÖTTERDÄMMERUNG am 23. Februar 2022 Götterdämmerung in Madrid - Militarismus versus Umweltverschmutzung Mit der Aufführung von der Götterdämmerung von Richard Wagner ging unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado im Teatro Real vor dem spanischen Königspalast der über vier Spielzeiten aufgeführte „Ring des Nibelungen“ in der altbekannten Inszenierung von Robert Carsen und...


Metropolitan Opera Wagnerstars im Stream präsentieren eine exq...

Helmut Pitsch

Metropolitan Opera Wagnerstars im Stream präsentieren eine exquisite Auswahl Aus dem prachtvoll goldglänzenden Barockfoyer des hessischen Staatstheaters in Wiesbaden streamt die Metropolitan Opera New York einen weiteren Gala Abend im Rahmen ihres Pandemieprogrammes. Während hierzulande die Opernhäuser an der Öffnung und der Wiederaufnahme des Spielbetriebes mit Volldampf arbeiten bleibt das renommierte amerikanische Opernhaus bis auf weiteres geschlossen und...