Kolumnen zu folgendem Andreas Schager

Wagners „Parsifal“ in Hamburg: Dunkel, verrätselt und überfrac...

Helmut Christian Mayer

Es beginnt ganz harmlos mit einer einsamen brennenden Kerze auf der auch später immer dunkel bleibenden Bühne. Schemenhaft sieht man eine, scheinbar bis ins Unendliche reichende, bühnenhohe, immer wieder wabernden Spirale, die auch gespiegelt wird. Und hier agieren in den Etagen alle Protagonisten bei Achim Freyers Inszenierung von Richard Wagners „Parsifal“. Es ist eine Produktion, die schon im September 2017 an der Hamburger Staatsoper Premiere hatte und jetzt...


Wagner in Zeiten der Pandemie Madrider Oper meistert mit Bravo...

Helmut Pitsch

Wagner in Zeiten der Pandemie Madrider Oper meistert mit Bravour live Opernerlebnis Während die Politiker in zahlreichen Ländern den Kulturbetrieb planlos zusperren, zeigen die spanischen Behörden Mut und Aufgeschlossenheit für engagierte Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Veranstalter. Das Teatro Real in Madrid steht in engem Kontakt mit einem Mediziner Beirat, investierte in eine moderne Entlüftungsanlage und stellte zusätzliches Personal für den...


Wir spielen für Österreich- kläglicher Versuch des ORF eines k...

Helmut Pitsch

Wir spielen für Österreich- kläglicher Versuch des ORF eines kulturellen Neustarts Wir spielen für Österreich – unter diesem Motto haben sich unter der Führung des ORF, des österreichischen Rundfunks, verschiedene Veranstalter wie die Wiener Staatsoper, die Wiener Volksoper und die Vereinigten Bühnen Wien (u.a. Theater an der Wien, Raimundtheater) zusammengefunden, um Kultur über den Bildschirm und das Radio in Zeiten der...


Wiener Staatsoper: Richard Strauss: "Die Frau ohne Schatten" m...

Helmut Christian Mayer

Es ist wahrscheinlich das komplexeste Werk des kongenialen Duos Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss:„Die Frau ohne Schatten“.  Diese in Wien vor hundert Jahren uraufgeführte, märchenhafte Oper war auch immer das Liebkind des großen bayrischen Komponisten. Sie stellt immer eine große Herauforderung für ein Opernhaus dar, diese aufzuführen und entsprechend zu besetzen. Denn zur entsprechenden Realisierung bedarf es eines...


Parsifal in Bayreuth - realistische Gestaltung mit aktuellem B...

Helmut Pitsch

Nach Jahren der Negativpresse zieht Bayreuth wieder die Aufmerksamkeit für seine Produktionen und Besetzungen auf sich. Das Festspielhaus am grünen Hügel erobert sich seinen Rang unter der gemeinsamen Führung von Katharina Wagner und Chriszian Thielemann zurück. Das Programm der Bayreuther ist gemäss dem Willen des Komponisten auf wenige Opern aus seiner Feder beschränkt. Dieser eingeschränkte Wirkungsraum steigert die Ansprüche an die...