Kolumnen zu folgendem Elsa Dreisig

Inmitten des Kreislauf menschlicher Begierden

Achim Dombrowski

Staatsoper Unter den Linden Berlin Le Nozze di Figaro Musik von Wolfgang Amadeus Mozart Dichtung von Lorenzo da Ponte  Online Premiere 1. April 2021 Wie bei Wagners Ring wird Mozarts Le Nozze di Figaro Unter den Linden in Berlin als Nummer 2 einer neuen Mozart-da-Ponte-Trilogie präsentiert. Das am Vorabend der Französischen Revolution 1786 in Wien uraufgeführte Werk ist indessen zeitlich das erste der vollkommen unabhängig entstandenen...


Junge Sänger in ihrem Element Manon Premiere im Stream aus Ham...

Achim Dombrowski

MANON (Jules Massenet) Livestream der Premiere ohne Publikum am 24.01.2021 Staatsoper Hamburg Die Staatsoper Hamburg bietet nach langer Zeit wieder eine Neuproduktion von Jules Massenets Manon mit hinreißend junger Sängerbesetzung im Livestream Obgleich Massenets Manon in Paris 1884 uraufgeführte Opéra comique ihre deutsche Uraufführung 1892 in der Hansestadt erlebte, ist das Werk seltener Gast auf der Bühne der...


Salzburger Festspiele: Eine beglückende "Cosi" - aus der Not g...

Helmut Christian Mayer

Eine weiße Wand mit zwei weißen Türen, eine bühnenbreite Treppe zum hochgefahrenen Orchestergraben, keine Versatzstücke, keine Requisiten. Nur einmal öffnet sich zur Serenade, wenn etwas Natur vonnöten ist, die Wand und gibt einen großen Baum mit Blättern frei: Minimalistisch ist die Ausstattung (Johannes Leiacker) im Großen Festspielhaus, in Schwarz-Weiß gehalten sind die einfachen Kostüme (Barbara Drosihn), nur wenn sich...


"Don César de Bazan" von Massenet auf CD: Eine reizvolle Rarität

Helmut Christian Mayer

Es ist ein großes Verdienst des Labels „Naxos“ sich immer wieder absoluter Raritäten anzunehmen. Eine solche ist zweifellos die Oper „Don César de Bazan“ von Jules Massenet, die jetzt als CD Nr. 8.660464-65 herausgebracht wurde. Es ist die erste abendfüllende Oper des damals 30-jährigen, französischen Komponisten aus 1872, eine Opéra-comique, dessen Partitur in nur wenigen Wochen fertiggestellt wurde und die auf dem Drama...


Schumanns "Faust-Szenen" auf DVD aus Berlin: Ein seltsam konst...

Helmut Christian Mayer

Als „beschämend“, ja sogar „skandalös“ bezeichnen so manche Musikwissenschafter die Tatsache, dass die „Szenen aus Goethes Faust“ von Robert Schumann heute beinahe in Vergessenheit geraten sind. Und für Nikolaus Harnoncourt ist das dreiteilige Werk, das auf Johann Wolfgang Goethes „Faust I und II“ basiert, sogar die „grandioseste und vielleicht einzig gültige Faustvertonung“. Ungewöhnlich ist Schumanns...


Hippolyte in Berlin- Rameaus Barockoper in Lichteffekten vergl...

Achim Dombrowski

Staatsoper Unter den Linden, Berlin   Hippolyte et Aricie Jean-Philippe Rameau Premiere am 25. November 2018   Die letzte Aufführung einer Rameau Oper an der Staatsoper ist rund 275 Jahre her. Zu Beginn der Barocktage 2018 bringt das Haus nunmehr eine Neuproduktion von Hippolyte und Aricie heraus. Unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielt das Freiburger Barockorchester als eines der führenden deutschen Ensembles für Barockmusik...