Kolumnen zu folgendem John Osborn

Die Botschaft der Bartholomäusnacht

Achim Dombrowski

Semperoper Dresden Giacomo Meyerbeer Die Hugenotten Premiere am  29. Juni 2019 Nicht weniger als sechs Stunden könnte eine Gesamtaufführung der Hugenotten dauern, wenn man das gesamte überlieferte Notenmaterial des Komponisten zum Werk zusammenträgt. Während die Deutsche Oper Berlin in ihrer Produktion von David Alden 2016 noch rund fünf Stunden benötigt, bringt Dresden in seiner Neuproduktion jetzt nur noch vier Stunden auf die...


"Guillaume Tell" von Rossini am Theater an der Wien: Der beina...

Helmut Christian Mayer

Verächtlich dreht er den toten Körper von Gesler um, zerrt ihm die Uniformjacke vom Leib und zieht sie sich selbst an. Der alte Diktator ist tot, ein neuer kündigt sich: In der Inszenierung von Thorsten Fischer von Gioacchino Rossinis letzter Oper „Wilhelm Tell“ am Theater an der Wien wird die Figur des zwielichtigen Walter Fürst, eigentlich ein Mitstreiter des Titelhelden, stark aufgewertet. So ist er als der eigentliche Drahtzieher des Geschehens fast...


Elisir d'Amore im Sferisterio - Humorvolle Strandparty mit Wit...

Helmut Pitsch

Viel zu sehen und zu hören gibt es in dieser gelungenen Neuinszenierung von Damiano Michieletto für das Macerata Opera Festival. Er verwandelt die mit 110 Metern wohl längste Operbühne der Welt zu einem typischen Mittelmeerstrand, so wie wenige Kilometer entfernt das wirkliche Leben an der Adria toben könnte. Sonnengebräunte Körper in bunten Strandkleidern, die obligatorische Sonnenbrille auf der Nase und den Sonnenhut am Kopf zieht die Dorfgesellschaft...