Kolumnen zu folgendem Jonas Kaufmann

Festspieleröffnung in München - ein neuer Parsifal düster und ...

Helmut Pitsch

Mit Spannung wurde die diesjährige Eröffnung der Münchner Opernfestspiele mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners Parsifal erwartet. Pierre Audi, Intendant der niederländischen Oper, führt Regie und versetzt die Handlung in ein apokalyptisches spärliches Ambiente. Georg Baselitz, hochdotierter und gefeierter Künstler, gestaltet das Bühnenbild. Baum- und Knochengerippe zieren den ersten Akt, ein schwarz weisser Vorhang zeigt im zweiten Akt ein...


Salzburger Pfingstfestspiele: Sängerisches Gipfeltreffen beim ...

Helmut Christian Mayer

Da Rolando Villazón wieder einmal kurzfristig abgesagt hatte, wurde die Dramaturgie des finalen Festkonzerts im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Pfingstfestspielen gehörig durcheinandergebracht und das Programm musste, da es in der kurzen Zeit keinen Ersatz gab, abgeändert werden. Trotzdem war die Begegnung der unterschiedlichen Musikwelten von Gioachino Rossini und Richard Wagner spannend. Die beiden sind sich ja tatsächlich 1860 in Paris begegnet und...


Umberto Giordanos "Andrea Chénier" an der Wiener Staatsoper: E...

Helmut Christian Mayer

„Viva la morte insiem!“: Es sind die letzten Spitzentöne der beiden, die sie gemeinsam schmettern, bevor sie unter gewaltigen Orchesterklängen mit einem Holzkarren zum Schafott geführt werden. Aber nicht nur vor ihrem Liebestod, in diesem finalen Duett faszinieren Jonas Kaufmann und Anja Harteros bei Umberto Giordanos „Andrea Chénier“, sondern auch zuvor stimmlich und darstellerisch, besonders wenn sie gemeinsam in voller Harmonie singen und...


Bayerische Staatsoper "O Paradis" Arienabend Jonas Kaufmann

Helmut Pitsch

Ein Münchner im Paradies Der gebürtige Münchner Jonas Kaufmann hat in den letzten Jahren viele Opernhäuser erobert und eine grosse Fangemeinde gewonnen. Besonders aber pflegt er seine treuen Münchner Anhänger und tritt regelmässig in seiner Heimatstadt auf. Zur Vorweihnachtszeit gibt es diesmal einen besonderen Arienabend mit dem Opernorchester des Hauses unter Bertrand de Billy, der dem französischem Repertoire des Weltstars gewidmet ist. An die...