Kolumnen zu folgendem Jordan Shanahan

Frau ohne Schatten Tobias Kratzer entzaubert das Märchen in Be...

Helmut Pitsch

BERLIN/Deutsche Oper: DIE FRAU OHNE SCHATTEN Premiere am 28. Januar 2025 Frau ohne Schatten Tobias Kratzer entzaubert das Märchen in Berlin Mit Spannung ist die Neuinszenierung der „Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss in der Regie von Tobias Kratzer an der Deutschen Oper Berlin erwartet worden. Das monumentale Werk des Garmischer hat es aber auch in sich und ist in ein großes Meisterwerk des Klassizismus...


Deutsche Oper Berlin: Psycho-Analyse und soziale Bewusstwerdun...

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Die Frau ohne Schatten (Richard Strauss) Premiere am 26.01.2025   Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal entstand zwischen 1911 und 1917 und kam 1919 an der Wiener Staatsoper zur Uraufführung.  Basierend auf mindestens vier mythischen Märchen unterschiedlicher Kulturkreise, mit einer Vielzahl von allegorischen und Bildern und Anspielungen, einer in Teilen hoch-artifiziellen...


Weiter geht es mit Koffern, Unterwäsche und Klavier, aber wen...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Siegfried Deutsche Oper Berlin 19.11.2021 Weiter geht es mit Koffern, Unterwäsche und Klavier, mit weniger Klamauk im neuen Ring der Deutschen Oper Berlin Hoch sind die bereits aus den Vorabenden bekannten Koffer gestapelt. Es herrscht eine dunkle trübe Stimmung. Wotan und Alberich, nunmehr platt und unverständlich geschminkt als Joker wie im gleichnamigen US amerikanischen Spielfilm, treffen zum musikalischen Vorspiel aufeinander. Ihr Streit um die...


In Graz blitzten bei Puccinis „Tosca“ tatsächlich die Sterne

Helmut Christian Mayer

„E lucevan le stelle“: Die Sterne in Giacomo Puccinis „Tosca“ blitzten tatsächlich nicht nur stimmlich sondern auch als Projektionen auf die Decke des Zuschauerraums, als Cavaradossi auf seine Hinrichtung wartend unter Tränen von der Welt und seiner Geliebten hinreißend Abschied nahm. Aber nicht nur bei der gleichnamigen Arie, an der kein Tenor vorbeikommt und die wegen des tosenden Applauses wiederholt wurde, begeisterte Jonas Kaufmann als...