Kolumnen zu folgendem Matthew Polenzani

Massenets "Werther" in Wien: Leiden im Schatten des Mammutbaums

Helmut Christian Mayer

Es ist dieser weitausladende Mammutbaum, der in der Inszenierung von Andrei Serban aus 2005 bei Jules Massenets „Werther“ die Bühne der Wiener Staatsoper dominiert. Durch seine Blätter werden die Jahreszeiten widergespiegelt (Ausstattung: Peter Pabst). Unter ihm und in ihm, durch einen Steg ist er begehbar, läuft das tragische Zieldrama ab. Entsprechend der Zeit ist auch das Mobiliar. Die Handlung mit entsprechenden Kostümen wird in die 50er Jahre des...


Wuchtig und spröde - Idomeneo kehrt nach München zurück

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Idomeneo Münchner Opernfestspiele am 26.7.2021 Grossflächig und raumgreifend sind die Bühnenbilder von Phyllida Barlow für die Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo im Prinzregenten Theater in München. Viel wurde im Vorfeld von der Mitwirkung der gefeierten Künstlerin gesprochen. Im Haus der Kunst in München wird ihr eine große Ausstellung gewidmet. Es ist dies eine weitere Opernproduktion, die...


Met liefert filmreifes Kostümspektakel Maria Stuarda kostenlos...

Helmut Pitsch

Mit Skandalen und Misserfolgen ist die Enstehungsgeschichte dieser Tragedia lirica Maria Stuarda von Gaetano Donizetti verbunden. Handfeste Streitigkeiten der Primadonnen bei den Proben in Neapel führten zu wahren Verletzungen. Die Königin Maria Christina von Neapel, eine direkte Nachfahrin der Titelheldin verbot 1834 nach dem Besuch der Generalprobe die Uraufführung und der Komponist musste gravierende Änderungen vornehmen. Die Orginalfassung wurde erst 1835 an der...