Kolumnen zu folgendem Charles Dutoit

Ljubljana: Brittens „War Requiem“ als packendes Zeugnis gegen ...

Helmut Christian Mayer

Leise, dunkel, abgründig: So beginnt das „War Requiem“, um dann aufwühlend in verschiedensten Stimmungen zu bildhafter Deutlichkeit zu wachsen und mit dem Gebet für den Frieden zu enden. Die monumentale Komposition wurde in Gedenken an den Bombenangriff von Nazi-Deutschland auf die britische Stadt Coventry 1940, etwa 100 Kilometer nördlich von London von Benjamin Britten komponiert und dort 1962 unter seiner Stabführung selbst in der neuerrichteten...


Ljubljana - Die Slowenische Philharmonie und Charles Dutoit fa...

Helmut Christian Mayer

„Wenn man mir androhte, alle meine Werke bis auf eines zu vernichten, würde ich für das Requiem um Gnade bitten“: schrieb Hector Berlioz kurz vor seinem Tode. Obwohl manchmal als zu monströs abgetan, handelt es sich bei der „Grande Messe des Morts“ (Uraufführung 1837 in Paris) tatsächlich um eine der kühnsten und fassettenreichsten Visionen  der gesamten Musikliteratur. Allerdings braucht man zu deren Realisierung eine riesige...


Hohes Staraufgebot beim heuer jublierenden Ljubljana Festival

Helmut Christian Mayer

Pulsierend vor Lebendigkeit erlebt man die Stadt, die reichlich mit Festival Fahnen beflaggt ist. Sogar die öffentlichen Busse sind mit Festivalplakaten bestückt: Ljubljana/Laibach lebt das Festival, das heuer zum 70. Mal stattfindet und ist eine Stadt von Gustav Mahler, der hier 1881/82 wirkte und viel dirigierte. Deswegen wurde und wird er hier auch immer wieder aufgeführt. So etwa 2011 die 8. Symphonie, die  sogenannte »Symphonie der Tausend« am...


Ljubljana Festival: Martha Argerich und Charles Dutoit mit kr...

Helmut Christian Mayer

Sie zählt zu den ganz Großen ihrer Zunft: Martha Argerich. Und sie hat sich für ihren Auftritt beim Ljubljana Festival wahrlich nichts Leichtes ausgesucht. Denn das 3. Klavierkonzert von Sergej Prokofjew zählt nicht nur zu den phantasievollsten Klavierkonzerten, sondern gilt als Paradestück an pianistisch gehäuften Schwierigkeiten überhaupt. Für  Martha Argerich, die kürzlich 80 Jahre alt wurde, kein Problem. Sie schaffte es im Cankar...