Kolumnen zu folgendem Leslie Suganandarajah

Eine Liebeserklärung an das Leben bei Peter Eötvös Oper „Angel...

Helmut Christian Mayer

Die Welt ist im Chaos und das Göttliche hat sich enttäuscht zurückgezogen Es geht um Aids und Homosexualität in den 80er Jahren den USA. Beim Paar Prior und Louis zerbricht die Beziehung an der Aidserkrankung des einen, die Ehe der Mormonen von Harper und Joseph an seiner eingestandenen Homosexualität. Letzterer wird vom später an Aids sterbenden Anwalt Roy für einen Job im Justizministerium unterstützt und findet seine homosexuelle Erweckung beim...


Mozarts "Zauberflöte" in Salzburg: Wahre humanistische Gedanken

Helmut Christian Mayer

Wahre humanistische Gedanken Schon während der Ouvertüre wird die gescheiterte Beziehung und der unversöhnliche Machtkampf zwischen Sarastro und der Königin der Nacht und ihrem jeweiligen Gefolge um die Vorherrschaft in einem efeuumrankten, etwas verwilderten Raum eines Tempels szenisch gezeigt. Freimaurersymbole und andere Schriftzeichen sowie Projektionen von Personen wie auch von den vier Elementen bei Wolfgang Amadeus Mozarts „Die...


Gounods "Faust" am Salzburger Landestheater: Der letzte Teufel...

Helmut Christian Mayer

„Rien“ („Nichts“):  Es ist das erste Wort, das Faust singt. Für den Titelhelden ist das Leben eben ein „Nichts“und die Oper entstand ja auch zur Zeit des Nihilismus. Aber das Wort ist auch symbolhaft für den, durch die Politik neuerlich verkündeten Lockdown, durch den auch in der Kulturszene und speziell im Theaterbereich trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen, Besucherdisziplin und keiner einzigen Clusterbildung...


Felsenreitschule Salzburg Lohengrin Gecrashtes Glück mit Spann...

Helmut Pitsch

Besuch am 24.11.2019 Originelle mitunter sonderbare aber geglückte Regieeinfälle von Roland Schwab machen diesen Opernabend zum Erlebnis. Das Salzburger Landestheater stemmt selbstbewusst und mit Verve einen spektakulären aber auch intelligenten Lohengrin. Wagners romantisches Frühwerk wird hier entstaubt zu einem Psychokrimi mit mehreren Hauptdarstellern. Richard Wagner wertete seinen Lohengrin als den allertraurigsten Stoff seiner Stoffe. Wir erleben eine...