Kolumnen zu folgendem Paavo Järvi

„Mozart Pur“ – Sensibilität bei den Salzburger Pfingstfestspie...

Helmut Christian Mayer

Völlig ohne Allüren, ganz „natürlich“ und unspektakulär musizierte Daniil Trifonov, auf allen wichtigsten Podien aller Metropolen zu finden, bei den diesjährigen Salzburger Pfingstfestspielen das Klavierkonzert in c-Moll KV 503 von Wolfgang Amadeus Mozart. Dabei faszinierten bei dem gebürtigen Russen seine sicheren, perlenden Läufe, seine stupende Technik insgesamt, seine Feinsinnigkeit und Leichtigkeit wie auch seine Innigkeit im Ausdruck,...


Das Concertgebouw Orchester unter Paavo Järvi mit Lisa Batiash...

Helmut Christian Mayer

Große Intonationssicherheit, reinste Klarheit im schön angesetzten Ton, eine beeindruckende Technik besonders bei den vertrackten Kadenzen (von Alfred Schnittke) erlauschte man bei Lisa Batiashvili im Wiener Konzerthaus bei Ludwig van Beethovens einzigem Violinkonzert in D-Dur, op.61. Auch war ihr Ausdruck speziell im Larghetto tief und innig. Dabei erwies sich das Royal Concertgebouw Orchester aus Amsterdam unter Paavo Järvi als empfindsamer und umsichtiger Begleiter....