Kolumnen zu folgendem Der Fliegende Holländer

Wagners „Der fliegende Holländer“ in Mannheim: Verfangen zwisc...

Helmut Christian Mayer

Die beiden tänzerischen Doubles sind omnipräsent: Sie stehen sowohl dem Titelhelden, wie auch Senta stets zur Seite und zeigen deren getanzte Seelenzustände mit sanftem aber auch wildem Ausdruckstanz. Es sind Michael Bronczkowski im Programmheft als Traum-Holländer bezeichnet und Delphina Parenti (Traum-Senta). Wahrscheinlich sind sie nur Halluzinationen, die im Kopf von Senta stattfinden. Sie sind es auch, die reichlich interagieren, während die eigentlichen...


Imposantes Holländer-Schiff strandet in Leipzig

Helmut Pitsch

Richard Wagner Der fliegende Holländer - WAGNER 22 Oper Leipzig am 25. Juni 2022 Imposantes Holländer-Schiff strandet in Leipzig Nach den drei Frühwerken ging beim Marathon WAGNER 22 in Leipzig am 25. Juni der Bayreuther Kanon los mit dem ersten Werk, welches Wagner dafür auserwählt hatte, dem „Fliegenden Holländer“. Die Inszenierung des niederländischen Regisseurs Michiel Dijkema, auch für das Bühnenbild...


Phantasievolle Deutung des Schreckens ewiger Verdammnis in Man...

Helmut Pitsch

Mannheim/Nationaltheater: „DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“ - Premiere am 24. April 2022 Phantasievolle Deutung des Schreckens ewiger Verdammnis Ende April kam das Nationaltheater Mannheim – NTM endlich mit seiner mehrmals verschobenen Neuinszenierung des „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner heraus, und es wurde ein umjubelter Erfolg. Vor knapp zehn Minuten ging fast niemand aus dem Saal. Es war in der Tat erfrischend, einmal wieder an einem...


Wagners „Der fliegende Holländer“ in Graz: Über allem thront d...

Helmut Christian Mayer

Schwarz und leergeräumt ist die Bühne. Keine Spur oder Andeutung eines Schiffs (Bühne: Mechthild Feuerstein). Nur zweimal sind schmale gemalte Hänger zu sehen, der Münchner Erstaufführung aus 1864 nachempfunden, etwa im Haus vom Daland mit dem Bild des Titelhelden und im Schlussbild. Im Hintergrund steht ein Mann auf einer Brücke: Es ist Richard Wagner. Er ist omnipräsent und dirigiert von dort das Geschehen des „Fliegenden...


Magisch und betörend ist die Wiederaufnahme von "Der fliegende...

Helmut Pitsch

Es stürmt und die Gischt ist nahezu fühlbar. Im Orchestergraben malt Asher Fisch romantische reale Bilder mit dem bayerischen Staatsorchester und lässt das Orchester vollmundig, frisch und in der Lautstärke sehr ausbalanciert spielen. Er gestaltet die märchenhafte Geschichte prosareich als Liebestragödie der beiden Kontrahenten Erik und Holländer und zeichnet Senta als in ihrer Welt verhaftete Tochter aus gutem Haus. Unverändert überzeugend und mit seinen Einfällen erfrischend ist diese...


Unruhige See für den Fliegenden Holländer in Longborough

Helmut Pitsch

Das Opern Festival in Longborough bei Oxford widmet sich seit seinem Bestehen besonders dem Werk Richard Wagners. Dieses Jahr gibt es eine Neuinszenierung des Fliegenden Holländers. Mit wenigen Mitteln versucht das Team um die Gründerfamilie Graham diese privaten Festspiele auf dem familieneigenen Anwesen durchzuführen. 1991 noch in einer Scheune gestartet verfügt das Festival jetzt über ein veritables Opernhaus für 500 Gäste. Der Dirigent Antony Negus ist ein ausgesprochener Wagner...