Kolumnen zu folgendem Franz Schubert

Ein Abend zwischen verschiedenen Cross Over Formaten mit Witz ...

Helmut Pitsch

30 Jahre Franui Tiroler Festspiele Erl 30.12.2023 Ein Abend zwischen verschiedenen Cross Over Formaten mit Witz und großem künstlerischen Können  Der Name Franui kommt aus dem rätoromanischen und ist die Bezeichnung einer Almwiese bei Innervillgraten in Osttirol, der Ort, wo die meisten Künstler der gleichnamigen Musikergruppe beheimatet sind. Sie nennen sich Musicbanda Franui und schafften es in den 30 Jahren ihres Bestehen zu einem festen...


Abschlusskonzert des Festivals „Sonusiade“ in Neuhaus/Suha: St...

Helmut Christian Mayer

„Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum“: Die Schlichtheit und Einprägsamkeit in Text und Melodie und der Volksliedcharakter dieses berühmt-berührenden Liedes faszinieren immer wieder. Es zählt zum Zyklus „Die Winterreise“, aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier bestehend und auf Gedichten von Wilhelm Müller basierend, der nicht nur als Höhepunkt in Franz Schuberts Liedschaffen zählt, sondern als Gipfel des...


Lukas Sternath in Erl - Ein poetischer Erzähler mit Tasten

Helmut Pitsch

Lukas Sternath Erntedank Tiroler Festspiele 6.10.2023 Ein poetischer Erzähler mit Tasten  Mit gerade 22 Jahren hat sich der junge Wiener Lukas Sternath bereits eine Reputation für außergewöhnliche Interpretationen als Pianist erspielt. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er als Wiener Sängerknabe, und am Klavier an der Universität für Musik in seiner Heimatstadt. Zur Zeit studiert er an der Hochschule für Musik in Hannover bei...


Eisenstadt: Das Chamber Orchestra of Europe unter Maxim Emelya...

Helmut Christian Mayer

Maxim Emelyanychev trägt einen Namen, den man sich merken sollte: 35 Jahre alt, aus Russland stammend ist er bereits Chefdirigent des Originalklangensembles „Il Pomo d’Oro“ und des Scottish Chamber Orchestra. Und er ist schon in renommierten Kulturmetropolen, wie etwa bei den Salzburger Festspielen oder im Wiener Konzertaus, etwa als Begleiterin von Joyce Di Donato aufgetreten: Jetzt konnte man sich beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt am Pult des Chamber...


Richard Dünser hat Schuberts Sinfonie in E-Dur vollendet - nun...

Helmut Christian Mayer

Schon mit 13 Jahren schrieb er seine ersten Kompositionen, die er dann mit seinem Bruder und einem Freund aufführte. In der 7. Klasse des Gymnasiums gab er seinen ersten Kompositionsabend.  Und bald studierte Richard Dünser Musik, neben Klavier und Gesang auch Komposition in Wien bei Francis Burt sowie bei Hans Werner Henze in Köln und später in Tanglewood (USA). Sein erster Erfolg war dann ein gewonnener Kompositionswettbewerb mit dem Orchesterstück...


Graz: Das Recreation Orchester unter Mei-Ann Chen – Nicht imme...

Helmut Christian Mayer

Gleich anfangs zitierte die Trompete das Motiv des Zauberspruchs. Sogleich darauf erhob sich eine vom Fagott angestimmte Melodie: Es ist der Besen, der sich mit den Wasserkübeln auf den Weg zur Wanne macht.  Dieses rhythmisch prägnante Thema wurde dann von verschiedensten anderen Instrumenten aufgegriffen und zog sich durch das gesamte symphonische Scherzo „“L‘apprenti sorcier“ - Der Zauberlehrling“ von Paul Dukas, das auf einer Ballade von...