Kolumnen zu folgendem Johann Strauss II

Graz: Zum Saisonabschluss eine hochkarätig besetzte und schwun...

Helmut Christian Mayer

„Ein österreichischer Beamter hat in seinem Büro Anspruch auf seine pragmatisierte Ruhe“: Mit solchen und viele weiteren aktualisierten Sprüchen wegen des in der Zelle lautstark singenden Häftlings Alfred, hatte der Gefängnisdiener Frosch die Lacher immer auf seiner Seite. Rudi Roubinek spielte den gern und viel Sliwowitz trinkenden Beamten im Grazer Stefaniensaal: Köstlich, den Betrunkenen nie überzeichnend, jede Pointe richtig setzend,...


Eine kulturelle Institution von Weltrang zeigt sich unveränder...

Helmut Pitsch

Festkonzert 525 Jahre Wiener Sängerknaben Musikverein 14.5.2023 Eine kulturelle Institution von Weltrang zeigt sich unverändert jung und frisch nach 525 Jahre Hinweise lassen vermuten, dass es schon im Mittelalter am Hof der Habsburger Sängerknaben gab. Gesichert ist das Jahr 1498, als Kaiser Maximilian I die Residenz der Habsburger nach Wien verlegt und Hofkapelle und Sängerknaben fest installiert. Die Institution hat sich rasch verankert und eine bedeutende...


Bavaria trifft Fledermaus - Glitzer, Witz und viel Sause zum J...

Helmut Pitsch

Johann Strauß Die Fledermaus Bayerische Staatsoper 8.1.2023 Bavaria trifft Fledermaus - Glitzer, Witz und viel Sause zum Jahreswechsel in München Die komische Operette Die Fledermaus gehört zu den beliebtesten Werken des Walzerkönigs Johann Strauß. Seit der Uraufführung 1874 findet sich das Werk gerade zum Jahreswechsel auf zahlreichen Opernspielplänen. Eine amüsante leichte Handlung, schwungvolle zündende Melodien und die...


Strauß „Wiener Blut“ in Bad Ischl: Klassiker zwischen Freud un...

Helmut Christian Mayer

Gehirne schweben hoch oben im Raum. Unten regiert die zügellose Leidenschaft. Und all dies beobachtet Siegmund Freud von der Seite, sofern er nicht Johann Strauß höchstpersönlich, der ja selbst durch Leidenschaften getrieben war, auf seiner berühmt gewordenen Couch psychoanalytisch behandelt und auf der auch die anderen Protagonisten immer wieder Platz nehmen. Wir befinden uns nicht nur zur Zeit des Wiener Kongresses,sondern auch beim Ball der Wiener...


Klagenfurt: Mit „Donner und Blitz“ ins Neue Jahr

Helmut Christian Mayer

„Sie können es bei Wikipedia nachlesen, dass ich der beste Musiker auf diesem Instrument bin“: Sprachs, packte zwei Hammer aus und schlug damit zum Gaudium des Publikums zur Polka „Feuerfest“ rhythmisch auf einen kleinen Amboss. Es war überhaupt ein Abend des Nicholas Milton, der das diesjährige Neujahrskonzert des Kärntner Sinfonieorchesters im Konzerthaus Klagenfurt, veranstaltet vom Stadttheater Klagenfurt nicht nur fulminant dirigierte,...


Spritzig mit Temperament ins neue Jahr mit dem Tiroler Symphon...

Helmut Pitsch

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Neujahrskonzert 3.1.2022 Kufstein Überall blüht die Tradition der Neujahrskonzerte. Auch die Pandemie und die zahlreichen Einschränkungen für den Kulturbetrieb konnten zum Glück diesen gefälligen Brauch  nicht stoppen. Vorbild all dieser Veranstalltungen ist sicherlich das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das alljährlich ein Milliardenpublikum erreicht und mit der Programmauswahl  mit...