Kolumnen zu folgendem Angela Brower

Massenets Cendrillon in Klagenfurt ein Märchen mit Zauber, Poe...

Helmut Christian Mayer

Es ist schon verwunderlich, dass Jules Massenets Märchenoper „Cendrillon“, deren Uraufführung 1899 in Paris ein Riesenerfolg war und das auf Charles Perraults zauberhaftem Märchen vom Aschenputtel basiert - eines der ältesten und weltweit beliebtesten Märchenmotive überhaupt- in unseren Breiten kaum mehr aufgeführt wird. Und das, obwohl die Opernrarität über wunderbare Musik verfügt, über impressionistische Feenklänge...


Mozartwoche Nozze di Figaro Ein Pianist macht noch keinen Diri...

Helmut Pitsch

Die Mozartzwoche Salzburg wartet in diesem Jahr mit einer semikonzertanten Aufführung von Nozze di Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Regie führt der frischgekürte Intendant Rolando Villazon persönlich, bekannt für seine Spässe und Humor aber auch für natürliches spontanes intellligentes Schauspiel mit dem er sich in die Herzen und das Gedächtnis seiner grossen Fangemeinde gespielt und gesungen hat. Diese seine zahlreichen Talente und...


Opernfestspiele München Norma - oben feiner Gesang unten wucht...

Helmut Pitsch

Zum Abschluss der Opernsaison finden alljährlich die Münchner Opernfestspiele statt. Neben zwei Neuinszenierungen von Rochard Strauss Salome und Georg Friedrich Händels Agrippina wird Repertoire mit eingeladenen erstrangigen Sängern aufgeführt. Unter anderem auch Vincenzo Bellini‘s Norma. Primadonna Sonya Yoncheva war für die anspruchsvolle Titelrolle der gallischen Priesterin vorgesehen, Carmen Giannattasio übernahm für die Bulgarin...


Kirill Petrenko berauscht München mit seinem Rosenkavalier

Helmut Pitsch

Immer wieder begeistert die mittlerweile in die Jahre gekommene Inszenierung des Rosenkavalier von Richard Strauss in München. Im prächtigen realistischen Bühnenbild Jürgen Roses erblüht das Wiener Adelsambiente. Blumentapete, Rokokomöbel und Seidenbett im ersten Akt, eine originalgetreue Nachbildung von Schoss Amalienburg im zweiten Akt und das zwielichtige Praterbeisl im dritten Akt ziehen das Publikum magisch an, Szenenapplaus inklusive. Die kostbaren Kostüme vollenden die filmreife...