Kolumnen zu folgendem Catherine Foster

Wagners Ring in Dresden: Der Herr der konzertanten Ringe mit d...

Achim Dombrowski

Richard Wagner Der Ring des Nibelungen konzertante Aufführung Dresdner Philharmonie Kulturpalast Dresden  Das Rheingold 30.09.2022 Die Walküre 2.10.2022   Es gibt gegenwärtig eine Vielzahl neuer Inszenierungen des Ring des Nibelungen, die an Opernhäusern szenisch herausgebracht wurden oder gerade entstehen:  Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Berlin, Staatsoper Stuttgart, Oper Zürich, Theater Coburg,...


Guter Start mit Potential zur Steigerung in Bayreuth bei neuem...

Helmut Pitsch

BAYREUTH/Festspiele: TRISTAN UND ISOLDE - Premiere am 25. Juli 2022 Guter Start mit Potential zur Steigerung in Bayreuth bei neuem Tristan So stellt man sich den Wellnessbereich eines der ganz großen neuen Kreuzfahrtschiffe vor, die ja mit immer verrückteren Einfällen aufwarten, natürlich in der 1. Klasse: Ein eleganter ellipsenförmiger Pool mit schicken weißen lederbezogenen Ruhesesseln drum herum und, durch einen großen Ausschnitt im...


Die Inszenierung der Ekstase in Wiesbaden setzt auf das Theate...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Tristan und Isolde Besuch am 29. Mai 2022 (Premiere 7. November 2021) Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung der Ekstase setzt auf das Theater, weniger auf Wagner Staatstheater Wiesbaden Als „Seelenzauberkünstler“ empfindet Thomas Mann den Komponisten Richard Wagner. Der Autor von Doktor Faustus sieht den Menschen Wagner kritisch, gesteht indes wiederholt seine Passion für des Meisters „zaubervolles Werk“. 1902 erlebt er im...


Starke Bilder schließen den Ring Götterdämmerung an der Donau

Helmut Pitsch

Lange Fäden spinnen die Nornen, das schicksalshafte Netz füllt die Leinwand. Landschaft begleitet den Walkürenfelsen, Waltraute kommt mit Pferd im Winter bei Brünnhilde zu Besuch vorbei, Gibichung ist eine moderne Grosstadt, Gunter und Gutrune hausen im Penthouse über der Stadt. Mit Gasmasken werden Gunter und Brünnhilde von Hagens Mannen erwartet. Soweit kurzgefasst Impressionen dieser halb szenischen Inszenierung. In Budapest. Vom Regieteam um Hartmut Schörghofer werden hier neue Wege für...


Walküre in Budapest viele Bilder wo geht es hin

Helmut Pitsch

Nach dem gelungenen Rheingold als Vorabend der Tetralogie wirkt das Publikum gespannt auf die Fortsetzung. Draußen klettert das Thermometer immer weiter in die Höhe, selbst 40 grad scheinen erreichbar, drinnen im Foyer und Saal des Müpa ist da nichts mehr zu spüren. Mittlerweile konkretisieren sich die Vorstellungen zu halbszenischer Aufführung und den Video Einspielungen. Schneebedeckte Landschaften begleiten Siegmund an den Herd Hundings, die Schneeschmelze setzt bei Ankunft des Lenz ein...