Kolumnen zu folgendem Charles Castronovo

Modern ohne Inspiration Verdi’s Simone Boccanegra in Salzburg

Helmut Pitsch

Zwei Fassungen, eigentlich zwei komplette Opern schuf Giuseppe Verdi für die berührende Geschichte um den Korsaren Simone Boccanegra, der zum Dogen von Genua aufsteigt und die verfeindeten Patrizier und Plebejer befriedet. Nur seinen Frieden mit sich selbst und seinem Feind, Fiesco dessen Tochter Maria an der verbotenen Liebe zu Simone starb, erfüllt sich erst am Totenbett. Die verlorene Tochter, von ihm und Maria, die er in Amelia Grimaldi wiederfindet, wird er...


Roberto Devereux in München Adieu einer Königin

Helmut Pitsch

Ein Stück Operngeschichte erlebten die Besucher der gestrigen Opernaufführung im Nationaltheater in München. Edita Gruberova nahm Abschied von der Opernbühne. Eine ganz Grosse, eine der letzten Diven sagte in München Adieu zu Ihren Kollegen, zum Orchester und zum Publikum, das sie nochmals frenetisch feierte. Staaotsopernintendant Nikolaus Bachler lies rote Rosen auf die sympathische bescheidene Sopranistin regnen, die gerade München während ihrer 51...


Cherubinis Medea als erste Neuproduktion dieser Spielzeit Unte...

Achim Dombrowski

In einer weiteren Zusammenarbeit von Daniel Barenboim mit Andrea Breth zeigt die Staatsoper Unter den Linden Berlin als erste Spielzeitpremiere Luigi Cherubinis Medea.  Die Regisseurin hat zusammen mit dem Dramaturgen der Produktion, Sergio Morabito eine stark gekürzte, jeden Pathos vermeidende Neufassung des französisch gesprochenen Textes erarbeitet. Anders als die sonst in der Opéra Comique üblicherweise vorhandenen Prosatexte, verwendet der...