Kolumnen zu folgendem Christopher Maltman

Zaza eine gelungene Wiederbelebung mit wenig Potenzial am Thea...

Helmut Pitsch

Vergessen schlummert Zaza, eine Commedia lirica aus dem großen Schaffen von Ruggero Leoncavallo. Nur sein Einakter „Pagliacci – Der Bajazzo“ konnte die Spielpläne der großen Opernhäuser nachhaltig erobern und besiegelte den Ruhm seines Schöpfers. Derweil komponierte er fleißig und zeichnet sich auch als talentierter Librettist aus. Diese Gabe teilt er mit Richard Wagner, mit dem er während seines Aufenthaltes in Paris von 1882-1886...


Die bohrende Kraft des Schicksal Oedipes in Salzburg

Helmut Pitsch

Der rumänische Komponist George Enescu erlebt in den letzten Jahren eine Wiederbelebung. Die schillernde Musikerpersönlichkeit ist vielen als zu Lebzeiten gefeierter Geiger und Dirigent sowie Lehrer von Yehudi Menuhin bekannt. Seine Kompositionen gerieten im Westen in Vergessenheit. In seiner Heimat findet im September ein nach ihm benanntes internationales Musikfestival statt, das immer mehr Beachtung auf sich zieht. 1881 geboren, bekam er bereits mit fünf Jahren...


"Oedipe" von George Enescu bei den Salzburger Festspielen: Mit...

Helmut Christian Mayer

Wie zu Beginn, wenn sich Klein-Ödipus als Riesenbaby nackt am Boden räkelt, verwandelt sich zum Finale der sterbende, nackte König zurück in ein strampelndes Kind und legt sich in Embryo-Stellung auf den Boden, während die Bühne und die Arkaden der Felsenreitschule mit friedvollen Regenbogenfarben überzogen werden: Der Kreis hat sich geschlossen und der Schuldlose hat als dem Schicksal unterworfener Spielball der Götter seine Schuld getilgt. Ein...