Kolumnen zu folgendem Cyril Auvity

Mitreißend ergreifend Orfeo in Salzburg

Helmut Pitsch

Claudio Monteverdi Orfeo Mozartwoche Salzburg 26.1.2025 Mitreißend ergreifend Orfeo in Salzburg 400 Jahre nach seiner Entstehung zählt die Oper Orfeo von Claudio Monteverdi als bahnbrechende Entwicklung für die aufkommende Gattung der Oper. Als Kapellmeister am Hof der Gonzaga in Mantua war Monteverdi geneigt neue Wege zu gehen und mit den Grenzen der Kontrapunktik und Chromatik zu experimentieren, sowie der Verbindung von Musik und Drama. Ebenso geht Nikolaus...


Rameaus Ballettoper “Les Indes Galante”: Funkelnde Unterhaltun...

Helmut Christian Mayer

Bei ihrer Uraufführung rief „Les Indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau 1735 in Paris Begeisterungsstürme hervor. Was auch kein Wunder war, denn mit seiner verschwenderischen Fülle von beschwingten Tänzen, Märschen und eingängigen Melodien, Arien und Chören, Meeresstürmen und Vulkanausbrüchen fast ein „Schlageralbum“, und naturalistischen Tonmalereien, an exotischen Schauplätzen ist das Werk ein musiktheatralisches...


Gelungene Realisierung von Cavalieris "Rappresentatione di Ani...

Helmut Christian Mayer

„Hier unten wird die Welt, mit Blumen geschmückt, dass sie mit Singen und Lächeln dem Paradies gleiche“: Mit solch fröhlichen Gesängen, mit Festmusik und ausgelassenen Tänzen der nunmehr ganz in Weiß gekleideten Gesellschaft und nach dem Ende all dieser vielen Versuchungen und Prüfungen endet das Werk mit einer lauten Party! Zwar zweifelt Corpo (der Körper) noch immer daran, was Anima (die Seele) schon längst begriffen hat, dass...