Kolumnen zu folgendem Elena Stikhina

Zuviel Shirin Neshat zuwenig Aida und Verdi in Salzburg

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Aida Salzburger Festspiele 23.8.2022 Zuviel Shirin Neshat zuwenig Aida und Verdi in Salzburg Shirin Neshat ist eine gefeierte anerkannte Künstlerin und Filmemacherin. Mit 17 aus ihrer Heimat dem Iran geflohen prägt nunmehr ihr Werk ihre Auseinandersetzung mit den aktuellen Vorgängen in ihrer Heimat aus ihrer persönlichen politischen Perspektive als auch Erfahrungen. Ihre poetischen Filme und Fotoarbeiten zumeist in schwarz weiß sind intim...


"Salome" in Mailand: Blutiges Geheimnis des Todes

Helmut Christian Mayer

Die Kontrabässe grummeln in schwarzen Tiefen, immer wieder fährt ein einzelner hoher, schneidender Ton hinein: Musikalisch genial gestaltet ist dieser unerträgliche Moment, während Salome am Rand der Zisterne auf die Hinrichtung des Johanaan wartet. Dann steigert sich das Orchester zu einem langsamen, immer gewaltigeren Ausbruch, zu dessen Klimax eine Art goldene Monstranz mit Strahlen weit hinauf hochfährt, in dessen Mittelpunkt der Kopf des Johanaan fixiert ist:...


Medee in Salzburg Schon im Kino oder noch Oper

Helmut Pitsch

Medee in Salzburg Schon im Kino oder noch Oper Einen packenden Ehekrimi hat der australische Regisseur Simon Stone aus dem antiken Stoff zu der klassischen Oper für die Bühne des grossen Festspielhauses geschaffen. Grossflächige Videoeinspielungen - Kamera auch Simon Stone - als Rückblenden, zur Untermalung und Erläuterung von Hintergrundhandlungen fügen sich raumgreifend aber flüssig in sein Gestaltungskonzept ein. Die Wahl von schwarz weiss...


Salome ohne Tanz und Kopf in St. Petersburg

Helmut Pitsch

Imposant thront das neugebaute Opernhaus Mariinsky II über einem Seitenkanal der Newa. Das 2006 eröffnete Gebäude ist ein architektonisches Werk der Superlative und wurde auf Initiative Valery Gergievs seit 1988 künstlerischer Leiter geplant. Ein grosses zwei stöckiges Foyer mit grosser Glasfront zur Strasse und bernsteinfarbener Fassade zum Innenraum nimmt den Besucher als erstes auf. Das Auditorium ist der klassischen Hufeisenform mit fünf Stockwerken...