Kolumnen zu folgendem Tareq Nazmi

Wagners „Lohengrin“ in Wien: Sängerfest in Lederhosen und Dirndln

Helmut Christian Mayer

  Es ist die letzte Aufführungsserie von Andreas Homokis Interpretation von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper. Diese Inszenierung hat das Publikum eigentlich nie so richtig begeistert, denn in seiner Deutung aus 2014 hat er die märchenhafte, romantische Geschichte vom Schwanenritter kurzerhand vom flachen Brabant in ein ländliches Bergdorf des 19. Jahrhunderts,irgendwo in Bayern platziert. In einem hässlichen Holzkasten, er soll...


Mozarts "Requiem" bei der Salzburger Mozartwoche: Tröstlich mu...

Helmut Christian Mayer

Tröstlich, feierlich und strahlend schwebte nach einer großen Steigerung das ausgedehnte, mächtige „Amen“ durch den vollen Saal: Es ist sicher eine der emotionalsten Schlüsselstellen im „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Gleich zweimal wurde das Werk, eine der bewegendsten Totenmessen der Musikgeschichte überhaupt, bei der diesjährigen Salzburger Mozartwoche aufgeführt. Nach einer in kleiner Besetzung von rund zwanzig...


Auch im zweiten Versuch kann die Zauberflöte in Salzburg nicht...

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Salzburger Festspiele 24.8.2022 Auch im zweiten Versuch kann die Zauberflöte in Salzburg nicht überzeugen Sicherlich haben sich die Regisseurin Lydia Steier und die Dirigentin Joana Mallwitz viel fur die Neueinstudierung der 2018 entstandenen und wenig erfolgreichen Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts letzter Oper Die Zauberflöte vorgenommen, aber das Ergebnis bleibt weiterhin hinter den Erwartungen und kann...


Der Freischütz Staatsoper München Ein Märchen verliert im Jet...

Helmut Pitsch

Dmitri Tcherniakov ist bekannt für seine ausgeprägt psychodramatischen Analysen und Interpretationen der Charakter und Beziehungen der handelnden Personen. So fokussiert er sich auch in seiner Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ an der Bayerischen Staatsoper nicht auf die romantische Märchenerzählung, sondern schält aus der Oper Fragen nach gesellschaftlicher Zugehörigkeit heraus. Er verlegt die Handlung...