Kolumnen zu folgendem Krzysztof Warlikowski

Festspiele München Richard Strauss Salome modern als Oper im S...

Helmut Pitsch

Der Blick auf die Bühne ist frei, wenn der Zuschauer den Saal betritt. Die Bühne ist verkleinert und wir befinden uns in einer Bibliothek, eine grosse Bücherwand schliesst an den drei Seiten den Raum ab. Der Vorhang schliesst sich und öffnet wieder. Das Spiel beginnt. Aber nicht mit Richard Strauss. Krzysztof Warlikowski, der Regisseur dieser Neuinszenierung von Richard Strauss herausragendem Werk Salome hat seine eigenen Gedanken zur Werksdeutung und gestaltet ein...


Dosierte Wucht in Lady Macbeth von Mzensk in Paris

Helmut Pitsch

Die ersten Töne elektrisieren. Im verdunkelten Raum der Opera Bastille ist die Bühne mit einem grauen Vorhang verdeckt und eine Videoprojektion von zwei im Wasser treibenden Frauenkörpern begleitet die musikalische Einleitung. Musik und Bild zeichnen markig die Dramatik und die finale Tragödie des Werkes voraus. Ingo Metzmacher am Pult des Orchesters der Opéra national de Paris gilt als Spezialist für expressive zeitgenössische Moderne und beweist auch...


The Bassarids eine Neuauflage mit Intelligenz und Pep in Salzburg

Helmut Pitsch

1966 wurde die Oper Die Basseriden von Hans Werner Henze im Rahmen der Salzburger Festspiele als deren Auftragswerk uraufgeführt. Auf der Vorlage des letzten Theaterstücks des griechischen Schriftstellers Euripides "Die Bakchen" entstand sein bis dahin monumentalstes Werk für grosses Orchester. Eindrucksvoll unterscheidet sich der Kompositionsstil Hans Werner Henzes von seinen Zeitgenossen der musikalischen Avantgarde. Er bemächtigt sich der Tonalität,...