Kolumnen zu folgendem Roberto Gianola

Maribor: Desdemonas aufwühlender Selbstmord bei Verdis "Otello"

Helmut Christian Mayer

Langsam und leise flattert das Taschentuch von oben herunter und fällt neben der weißbekleideten Desdemona auf den Boden. Es wird auch später immer wieder symbolhaft auftauchen. Erst dann bricht der Sturm musikalisch und optisch eindrucksvoll los. Dieser wird durch Projektionen von schäumenden Riesenwellen gezeigt: So lässt Guy Montavon Giuseppe Verdis „Otello“ am Slowenischen Nationaltheater, dem Opernhaus von Maribor/Marburg in der stimmigen...


Ljubljana/Laibach: Nur musikalisch lodern glutvoll die Flammen...

Helmut Christian Mayer

Einem Bonmot von Enrico Caruso zufolge wäre „Il Trovatore“ ganz leicht zu besetzen, man bräuchte dafür nur die vier besten Sänger der Welt. Vielleicht doch etwas sehr hoch gegriffen, aber unbestritten ist, dass die Partitur von Giuseppe Verdi enorme Anforderungen an die Hauptpartien stellt, für die es nicht leicht ist, adäquate Besetzungen zu finden. Dem Laibacher Opernhaus ist dieses Kunststück bei der Neuproduktion dieses Meisterwerks...


Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ in Ljubljana: Statischer M...

Helmut Christian Mayer

Elegant herausgeputzt sitzt die große, ehrenwerte Familie zwischen Scheinwerfern in einem Fotostudio und lässt sich porträtieren. Plötzlich fällt ein Schuss. Der Sohn des „Paten“ der Capulets wird getroffen, sackt zusammen und stirbt. Großes Entsetzen! Erst jetzt setzt die Ouvertüre ein. Frank Van Laecke, der hier am Ljubljana/Laibacher Opernhaus schon mehrfach inszeniert hat, verlegt den Plot von „I Capuleti e i Montecchi“ von...