Kolumnen zu folgendem Der Rosenkavalier

Das Leben ist ein Wunschkonzert - Junge Sängerinnen stellen si...

Helmut Pitsch

Das Leben ist ein Wunschkonzert München 23.2.2022 Unter diesem Motto begeben sich neun junge Opernsängerinnen auf einen Streifzug durch bekannte und weniger bekannte Opernliteratur. Szenisch wird das musikalische Potpourri durch eine Regie von Kristina Wuss in einen interessanten nicht immer gleich erkennbaren Kontext gestellt. Gesucht und ausgearbeitet wird die Parallelität der Opernheldinnen mit in Vergessenheit geratenen Münchnerinnen. Fündig wurde sie in...


Resch aufgefrischt - Der Rosenkavalier unter der neuen Leitun...

Helmut Pitsch

Richard Strauss - Der Rosenkavalier Wiener Staatsoper 20.6.2021   Resch aufgefrischt - Der Rosenkavalier unter der neuen Leitung in Wien Totgesagte leben länger. Oft wurde der 1972 von Otto Schenk an der Wiener Staatsoper in Szene gesetzte Rosenkavalier von Richard Strauss als verstaubt und überholt kritisiert. Aber seine Wirkung ist unverändert erfolgreich. In den üppigen historischen Bühnenbildern von Rudolf Heinrich und den prächtigen...


Vergänglichkeit modern interpretiert - der neue Rosenkavalier ...

Helmut Pitsch

Die Zeit ist ein sonderbar Ding – Dieses berühmte Zitat aus der Oper „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss nach dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal scheint Barrie Kosky, der Regisseur der lange erwarteten Neuinszenierung sehr ernst zu nehmen. 1972 hatte die legendäre bis heute beim Publikum beliebte Inszenierung von Otto Schenk Premiere. Über 50 Jahre wurde diese opulente Rokoko Inszenierung verehrt. Jetzt quasi als Abschiedswerk läßt der...


"Rosenkavalier" an der Wiener Staatsoper: Ein Ochs zum Niederk...

Helmut Christian Mayer

Sie gilt als die wienerischste aller Opern: „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, eine jener phänomenalen Schöpfungen, die durch die kongeniale Zusammenarbeit des bayerischen Komponisten mit dem österreichischen Dichter Hugo von Hofmannsthal entstanden ist. Jetzt wurde dieses außergewöhnliche Musikdrama an der Wiener Staatsoper musikalisch vom neuen Musikchef Philippe Jordan neu einstudiert. Und leider wurde es wieder einmal wegen der Pandemie ohne...


"Der Rosenkavalier" Wiener Staatsoper 1994 mit Carlos Kleiber...

Helmut Christian Mayer

Carlos Kleiber stellte als scheinbar unnahbares, unergründliches und vermeintlich so schwieriges Genie die Musikwelt vor Rätsel. Denn er kämpfte mit der Alltagsroutine der Orchester und des Musiktheaters. Seine unerbittlichen Forderungen bezüglich Proben, Besetzungen, Einsatz und Disziplin lösten immer wieder Krisen aus. Allzu leicht wurde dieser sensible, hochintelligente, charmante, humorvolle, zuweilen zynische und zornige Mann als exzentrisch missverstanden,...


Der Rosenkavalier Wiener Glanz und Schmäh in gezügelter Opulen...

Helmut Pitsch

Freitag 9. Februar 1917, der Besetzungszettel einer Benefizveranstaltung im kriegsgebeutelten Wien zugunsten des k. und k. Kriegswitwen- und Waisenfonds erwartet die Zuschauer bei Betreten des grossen Saales der ehrwürdigen Berliner Staatsoper unter den Linden, gross auf eine Leinwand projeziert. Die Ankündigung dieser Benefizveranstaltung des 1911 erfolgreich uraufgeführten Rosenkavaliers von Richard Strauss listet viele bedeutende Künstler, prägend für diese...