
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top Artikel

Filtern
Alle Artikel

Scala hält zur Eröffnung an Tradition fest - Galakonzert am 7.Dezember im Fernsehen
Scala hält an Tradition fest - Galakonzert am 7.Dezember im Fernsehen Seit 1951 eröffnet das Mailänder Opernhaus Teatro alla Scala seine neue Spielsaison am 7. Dezember, dem Tag des Heiligen Ambrose, dem Schutzheiligen der Stadt. Der Tag bzw der Abend zählt zu den bedeutendsten Kulturereignissen des Jahres und ist für Opernliebhaber ein Festtermin im Kalender. Für die diesjährige Eröffnung war die Premiere einer Neuinszenierung von...

Protest der Münchner Bühnen: Häuser leuchten rot
Protest der Münchner Bühnen: Häuser leuchten rot 3. November 2020; Vom 2. bis voraussichtlich 30. November wurde von der Bayerischen Staatsregierung erneut die Schließung aller Theater angeordnet. Nach dem gemeinsamen offenen Brief ihrer Intendantinnen und Intendanten an Ministerpräsident Markus Söder vom 26. Oktober, setzen die Bühnen nun erneut im Schulterschluss ein Zeichen. Während der Dauer der Schließung werden die Bayerische...

Kultur lässt Stolz und Identität entstehen– ein Gespräch mit dem Sänger Etienne Dupuis
Kultur lässt Stolz und Identität entstehen– ein Gespräch mit dem Sänger Etienne Dupuis – frisch und unbekümmert, aber mit konkreten Vorstellungen auf dem Weg nach oben. Der sympathische Kanadier steht zurzeit in Nozze di Figaro als Graf Almaviva im Nationaltheater in München auf der Bühne. Mit 26 hat er seine Karriere begonnen. Er studierte Gesang an der McGill University in Montreal und vervollständigte seine...

„Kunst ist ein Teil von unserem Sein“ ein kritischer Dialog mit Bariton Michael Volle
"perpetual music", ein Projekt initiiert von „Kunst ist ein Teil von unserem Sein“ ein kritischer Dialog mit Bariton Michael Volle Von der Hotelterrasse bietet sich ein weiter Blick über Berlin, der aktuellen Heimatstadt von Weltstar Michael Volle. Mit seiner Frau, der Sängerin Gabriela Scherer und seinen beiden Kindern hat er hier den schmerzhaften Lockdown durchlebt. "So...

"Das Leben ist schön" Sonya Yoncheva eine positive engagierte offene Künstlerin im Gespräch
"perpetual music", ein Projekt initiiert von Die junge Bulgarin hat in den letzten Jahren mit ihrer aussergewöhnlichen Sopranstimme in vielen verschiedenen Rollen als auch als überzeugende Darstellerin reüssiert und ist jetzt auf allen grossen Bühnen ein gefeierter Star. In Plovdiv geboren studiert Sonya Yoncheva am heimischen Konservatorium, spater in Genf. 2010 gewinnt sie den bekannten...

"Perpetual Music": drei Konzerte unter Beteiligung von Juan Diego Flórez, Sonya Yoncheva, Rolando Villazón und Renaud Capuçon, um die Musik zum Leben zu erwecken
Nur wenige Monate Gesundheitskrise haben bereits genügt, uns die Anfälligkeit der Welt der Kultur bewusst zu machen. Einige Monate, in denen die Theater, Konzert- und Opernhäuser zur Schließung verurteilt waren, und noch immer müssen sie darum kämpfen, ihr Publikum wieder zu begrüßen. Einige Monate, in denen die Künstler zwar an ihrer Stimme und ihren nächsten Rollen arbeiten, aber nicht auf der Bühne auftreten konnten und deshalb...