Top Artikel

Filtern

Alle Artikel

L_runniclesnormanstemme_c_the_glenn_gould_foundation

Die Musikwelt trauert um Jessye Norman

Über 40 Jahre stand die 1945 geborene Ausnahmekünstlerin auf den großen Opernbühnen. In den Opern des deutschen Faches, besonders in den Werken Richard Wagners feierte sie ihre grössten Erfolge. 1969 gewann sie den ARD Musikwettbewerb und ihre Karriere begann an der Deutschen Oper in Berlin. In den letzten Jahren widmete sie sich in Konzertauftritten dem Liedgesang. Am 30.9. starb sie in New York. Ihre zahreichen Aufnehmen werden sie unsterblich machen.


L_haus_mitplatz.1500x0

Rolex wird Partner des Opernhauses Zürich

Zeit spielt in der Oper eine essentielle Rolle. Musik ist wie ein komplexes Uhrwerk. Alle Mitwirkenden haben ihren Platz und sind genau aufeinander abgestimmt. Nur durch Präzision, Professionalität und Perfektion entfaltet diese Kunstform ihren Zauber. Die Marke Rolex steht für ebendiese Perfektion und Exzellenz und sucht dies auch in ihren Partnern. Das Opernhaus Zürich freut sich sehr, mit dem Traditionsunternehmen Rolex ab sofort eine Partnerschaft einzugehen. Die...


L_img_1497

Teatro Real Madrid zeigt Altbekanntes und Unbekanntes in der kommenden Saison

Das Teatro Real in Madrid hat nun auch seine Projekte und Ideen für die Saison 2019/20 preisgegeben. Die neue Spielzeit vereint Altbewährtes wie Don Carlo, L’elisir d’amore, Zauberflöte, La traviata und Walküre (welche die Tetralogie des Ring des Nibelung fortsetzt), mit zeitgenössischen und in Vergessenheit geratenen Werken. Fünf neue Produktionen zeigen bisher am Teatro Real Unaufgeführtes. Il pirata, von Bellini; Lear, von Reimann; Iris, von Mascagni, konzertant mit Ermonela Jaho....


L_img_1490

Die Osterfestspiele stellen ihr Programm für 2020 vor

Giuseppe Verdis Don Carlo mit einem neuen Prolog von Manfred Trojahn Im Fokus des Programms der Osterfestspiele Salzburg 2020 steht eine außergewöhnliche Opern- Neuproduktion. Giuseppe Verdis Don Carlo wird in einer Neuinszenierung von Vera Nemirova unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann gezeigt. Vor der vieraktigen italienischen Fassung erklingt die Uraufführung des neuen Prologs zur Oper von Manfred Trojahn, den dieser im Auftrag der Osterfestspiele Salzburg und der...


L_e3f3f6ee-44a7-48ee-b111-b58ef399dc00

Die Tiroler Festspiele läuten die Ära nach Kuhn ein

Die Tiroler Festspiele präsentieren eine Garde International anerkannter Dirigenten sowie jungen gefeierten Nachwuchs als Ersatz für den zurück getretenen Gustav Kuhn. Die Wiederaufnahme von „La Bohème“ am 26. Dezember 2018 wird der renommierte Dirigent Paolo Carignani, leiten. Durch seine Arbeit an der Metropolitan Opera, der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper oder bei den Bregenzer und Salzburger Festspielen stellt er für das Opernpublikum eine feste Größe dar. Für die...


L_img_1359

Festspiele Erl: Bernd Loebe übernimmt nach Ende der Ära Kuhn

Neuer künstlerischer Leiter tritt sein Amt im September 2019 an, Kuhn hat nach Vorwürfen sexueller Übergriffe nun alle Funktionen zurückgelegt Wien/Erl (APA) - Die Ära Gustav Kuhn bei den Festspielen Erl ist zu Ende: Der umstrittene Impresario und Gründer des Tiroler Festivals hat nach Bekanntwerden von Vorwürfen sexueller Übergriffe nun alle seine Funktionen zurückgelegt. Mit dem 1. September 2019 folgt ihm als Künstlerischer Leiter der deutsche Opernintendant Bernd Loebe nach, der das...