
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Achim Dombrowski
Dombrowski
Achim
Hamburg
Deutschland
Since 15 November 2013
All columns198
Die polnische Wiederauferstehung der Meistersinger
Achim DombrowskiDie Meistersinger von Nürnberg Teatr Wielki Posen Premiere 4. März 2018 Seit über 80 Jahren sind die Meistersinger von Nürnberg in Polen nicht mehr aufgeführt worden. Der polnisch-israelische Dirigent Gabriel Chmura, dessen Karriere 1971 als erster Preisträger des Herbert-von-Karajan-Preises durchstartete, und der nach weltweiten künstlerischen Leitungspositionen in Aachen, Ottawa, Kattowice und nunmehr seit 2012 in Posen wirkt,...
Tristan und Isolde versteinert in Amsterdam
Achim DombrowskiIm Jahr vor seinem Wechsel nach Aix-en-Provence wagt sich Künstlerintendant Pierre Audi an der Amsterdamer Oper, Stätte seines langjährigen Wirkens, an die Inszenierung von Wagners Tristan und Isolde. Die Produktion ist zugleich eine Ko-Produktion mit dem Théâtre des Champs-Élysées und dem Teatro dell’Opera di Roma. Im Bühnenbild und den Kostümen von Christof Hetzer blicken wir auf eine sterbende Welt. Im ersten Akt ist die...
Staatoper unter den Linden - Die Welten von Tristan und Isolde
Achim DombrowskiGanz in die Gegenwart einer supermodernen und luxuriösen Yacht im ersten Akt und eines ebenso teuren Umfeldes gesellschaftlicher Repräsentation im zweiten Akt versetzt uns Regisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov in seiner Neuproduktion von Wagners Tristan und Isolde an der neueröffneten Staatsoper unter den Linden in Berlin. Es ist die Welt Tristans, der mit seinen wie Geschäftspartner wirkenden Männerfreunden in lässigen, aber umso...
Capriccio in der Resistance Neuinszenierung an der Oper Frankfurt
Achim DombrowskiEine bewusste Auseinandersetzung mit der letzten Oper Richard Strauss’ kann sich der Tatsache nicht entziehen, dass sowohl der Komponist Richard Strauss als auch der Textdichter Clemens Krauss hohe Funktionsträger und Begünstigte im Dritten Reich waren und mit Capriccio ein für die Entstehungszeit und die historischen Umstände äußerst welt-entrücktes Sujet aufgreifen. In dem „Konversationsstück für Musik“ wird in feinsinnigen,...
Fidelio an der Staatsoper Hamburg, nachdenklich
Achim DombrowskiDie Führung der Staatsoper Hamburger mit George Delnon als Intendant und diesem Fall auch als Regie führender Hausherr sowie Kent Nagano als Generalmusikdirektor, waren sich der Schwere des Projektes bewusst. Fidelio, recht eigentlich eher eine Utopie als eine handfeste traditionell-theatralische Oper, hat es in sich und birgt nicht wenige Klippen für das künstlerische Team. Delnon und Nagano wählen eine sehr feinnervige und oberflächlich betrachtet...
Die Ausgrabungen der Opernfestspiele in Wexford 2017
Achim DombrowskiOper in Irland bedeutet schon lange Wexford. Nicht nur, weil es in Dublin gar kein Opernhaus gibt, sondern auch weil das Festival von Wexford, gegründet 1951, sich eine internationale Reputation erarbeitet hat, folgte daraus, dass die Initiative auch den Titel „Irische Nationaloper“ führt. Im Jahre 2008 hat man ein € 33 Millionen sogar ohne Budgetüberschreitungen ein neues Opernhaus eröffnen können, welches dem Festival seitdem einen...