
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns894
Magisch und betörend ist die Wiederaufnahme von "Der fliegende...
Helmut PitschEs stürmt und die Gischt ist nahezu fühlbar. Im Orchestergraben malt Asher Fisch romantische reale Bilder mit dem bayerischen Staatsorchester und lässt das Orchester vollmundig, frisch und in der Lautstärke sehr ausbalanciert spielen. Er gestaltet die märchenhafte Geschichte prosareich als Liebestragödie der beiden Kontrahenten Erik und Holländer und zeichnet Senta als in ihrer Welt verhaftete Tochter aus gutem Haus. Unverändert überzeugend und mit seinen Einfällen erfrischend ist diese...
Zart und intim amüsieren die munteren Meistersinger in Salzburg
Helmut PitschDer Regisseur Jens-Daniel Herzog, passenderweise Intendant des Nürnberger Staatstheaters, schafft ein Stück intimen Voyeurismus mit einem bissig komödiantischen Blick hinter die Bühne eines Opernhauses. Die Architektur der Semperoper in Dresden als eine der Ko produzentinnen neben dem New Theatre Tokyo ist erkennbar. Dort treibt es das männliche Sängerensemble, die vermeintlichen "Meistersinger", Backstage richtig bunt. Der Chor schlüpft in...
Zärtlich unverkrampftes Puppenspiel als Barockoper in Versailles
Helmut PitschEhrfürchtig nähert sich der Zuschauer durch einen langen Gang begleitet von den Blicken der aufgereihten französischen Könige in der Ahnengalerie bevor er durch ein bescheidenes Stiegenhaus in den Zuschauerraum gelangt. Prunkvoll in Gold und königlichem Hellblau ist der Innenraum der Opera Royale des majestätischen Schlosses Versailles gestaltet. Kristallluster hängen üppig von der Decke. Mit blauen Samt sind die Sitzbänke und Sessel...
Dosierte Wucht in Lady Macbeth von Mzensk in Paris
Helmut PitschDie ersten Töne elektrisieren. Im verdunkelten Raum der Opera Bastille ist die Bühne mit einem grauen Vorhang verdeckt und eine Videoprojektion von zwei im Wasser treibenden Frauenkörpern begleitet die musikalische Einleitung. Musik und Bild zeichnen markig die Dramatik und die finale Tragödie des Werkes voraus. Ingo Metzmacher am Pult des Orchesters der Opéra national de Paris gilt als Spezialist für expressive zeitgenössische Moderne und beweist auch...
Laster Lust und Liebe- viele Bilder für Manon in Bordeaux
Helmut PitschBordeaux sucht in den letzten Jahren eine Transformation zur Kultur- und Weinmetropole, um so seinen Tourismus weiter anzukurbeln. Im 2016 fertiggestellten utopisch anmutenden Musse du Vin wird die Geschichte der Stadt und des Weines anschaulich und mit modernster Technik präsentiert. Eine Weinprobe inklusive. Am Ufer der Gironde entlang vorbei an umgebauten Lagerhallen gelangt der Besucher zur Altstadt, die vom Grand Theatre, dem prachtvollen Opernhaus der Stadt, dominiert wird. Mit...
Die bayerische Staattssioer stellt ihr Programm für die Saison...
Helmut PitschKirill Petrenko dirigiert die erste Premiere und eröffnet die Spielzeit mit Erich Wolfgang Korngolds Die tote Stadt, es singen Marlis Petersen und Jonas Kaufmann. Des Weiteren steht Giuseppe Verdis Falstaff mit Wolfgang Koch in der Titelpartie unter der Leitung des Generalmusikdirektors. Hans Abrahamsens The Snow Queen, komponiert zwischen 2014 und 2018, wird von Cornelius Meister und Andreas Kriegenburg erarbeitet. Oksana Lyniv dirigiert die Premiere von Béla Bartóks Herzog Blaubarts...