Benutzerkonto

Helmut Pitsch

S_avatar

Pitsch

Helmut

Österreich

Since 22 Oktober 2011

All columns894

Salzburger Festspiele Salome als abstrakte Psychoanalyse

Helmut Pitsch

Richard Strauss ist eng mit der Entstehungsgeschichte der Salzburger Festspiele verbunden und war auch hier öfters als Dirigent am Pult. Die Aufführungen seiner Werke geniessen hier einen besonderen Stellenwert. So auch bei den diesjährigen Festspielen die Neuinszenierung seiner Salome, ein Werk, das Operngeschichte geschrieben hat. Die Uraufführung 1905 in Dresden löste grosse Diskussionen über Sittlichkeit, Obsession und Obszönität aus. In...


Elisir d'Amore im Sferisterio - Humorvolle Strandparty mit Wit...

Helmut Pitsch

Viel zu sehen und zu hören gibt es in dieser gelungenen Neuinszenierung von Damiano Michieletto für das Macerata Opera Festival. Er verwandelt die mit 110 Metern wohl längste Operbühne der Welt zu einem typischen Mittelmeerstrand, so wie wenige Kilometer entfernt das wirkliche Leben an der Adria toben könnte. Sonnengebräunte Körper in bunten Strandkleidern, die obligatorische Sonnenbrille auf der Nase und den Sonnenhut am Kopf zieht die Dorfgesellschaft...


Rossini Festival Pesaro - Adina - Belcanto mit zuckersüßer Gla...

Helmut Pitsch

Copyright Amati Bacciardi Eine weißblaue dreistöckige Hochzeitstorte füllt die kleine Bühne des eleganten Teatro Rossini in Pesaro aus. Munteres Treiben bestimmt die Vorbereitungen der Hochzeit des Kalifen mit der jungen Sklavin Adina. Nach langem Werben hat sie das ehrenhafte Begehren des alten Kalifen angenommen, schlägt doch ihr Herz immer noch für den totgeglaubten Geliebten Selim. Dieser taucht unerwartet am Vorabend der Hochzeit im Serail auf. Die...


Didone abbandonata - eine gelungene Entdeckungsreise der Festw...

Helmut Pitsch

Giuseppe Saverio Mercadante (1795 -1870) war ein Zeitgenosse und guter Bekannter Gioachino Rossini, der dessen Talent auch sehr schätzte und förderte. Musikalisch sind die beiden sich sehr nah und im Kompositionsstil ähnlich. Mercadante schafft in Didone Abbadonata ein rhythmisches Feuerwerk, das in Einfalt stecken bleibt. Eingängige Melodien gibt es weniger. Dafür höchst anspruchsvolle Rezitative und Arien, die nur so von Läufen, Koloraturen und...


Ricciardo e Zoraide - Leblose Regie mit Starparade zur Eröffnu...

Helmut Pitsch

Copyright Amati Bacciardi Ricciardo und Zoraide zählt zu den zahlreichen vergessenen Werken Gioachino Rossini, dessen 150. Todestag dieses Jahr besonders vom Rossini Festival in seiner Geburtsstadt geehrt wird. 1818 wurde die Oper in Neapel uraufgeführt. Das Handlungschema fusst auf dem häufigen Konfliktschema zwischen der Heldin, ihrem Vater und dessen Widersacher sowie ihrem Geliebten. Hier gerät Zoraide, die Tochter Ircanos, in die Hand dessen Widersachers, des...


Parsifal in Bayreuth - realistische Gestaltung mit aktuellem B...

Helmut Pitsch

Nach Jahren der Negativpresse zieht Bayreuth wieder die Aufmerksamkeit für seine Produktionen und Besetzungen auf sich. Das Festspielhaus am grünen Hügel erobert sich seinen Rang unter der gemeinsamen Führung von Katharina Wagner und Chriszian Thielemann zurück. Das Programm der Bayreuther ist gemäss dem Willen des Komponisten auf wenige Opern aus seiner Feder beschränkt. Dieser eingeschränkte Wirkungsraum steigert die Ansprüche an die...