
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns894
Spritzig mit Temperament ins neue Jahr mit dem Tiroler Symphon...
Helmut PitschTiroler Symphonieorchester Innsbruck Neujahrskonzert 3.1.2022 Kufstein Überall blüht die Tradition der Neujahrskonzerte. Auch die Pandemie und die zahlreichen Einschränkungen für den Kulturbetrieb konnten zum Glück diesen gefälligen Brauch nicht stoppen. Vorbild all dieser Veranstalltungen ist sicherlich das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das alljährlich ein Milliardenpublikum erreicht und mit der Programmauswahl mit...
Oper Dubai Die arabische Kultur präsentiert die erste klassisc...
Helmut PitschOper Dubai 15.12. 2021 Weltpremiere Al Wasl von Mohammed Fairouz Oper Dubai - Die arabische Kultur präsentiert die erste klassische Oper Dubai, die Stadt, das Emirat strebt nach Bestleistungen. Gigantomanie und Rekorde pflastern die aufstrebenden Jahrzehnte des kleinen aber reichen Staates am persischen Golf. Dabei blickt das Volk auch auf eine alte Kultur und bedeutende Geschichte zurück. Nun gibt es ein weiteres außerordentliches Ereignis in dem umtriebigen Land....
Erfrischend lebendig die Liebeskömodie vom Postillon von Lonju...
Helmut PitschAdolphe Adam Le Postilllon von Lonjumeau - Tiroler Festspiele Erl 5.1.2022 Erfrischend lebendig die Liebeskömodie vom Postillon von Lonjumeau bei den Tiroler Festspielen Die Tiroler Winterfestspiele stemmen sich mit viel Einsatz gegen die allgegenwärtige Pandemie und belohnen das treue Publikum mit einem hinreissenden äußerst unterhaltsamen Opernabend. Le Postillon de Lonjumeau ist eine der zahlreichen Opern von Alphonse Adam, die zumeist zu Unrecht in...
Giuditta von Franz Lehar erstmals in München als überfrachtete...
Helmut PitschFranz Lehar Giuditta Bayerische Staatsoper - 6.1.2022 Giuditta von Franz Lehar erstmals in München als überfrachtetes wenig überzeugendes Experiment Wieder einmal masst sich ein Regisseur an, an Bestehendes Bewährtes verändernde bzw wie in diesem Fall vernichtende Hand anzulegen. So geschehen am Nationaltheater in München von Regisseur enfant terrible Christoph Marthaler und Malte Ubenauf. Das Werk wird erstmals an der Bayerischen Staatsoper...
Neujahrskonzert Wien - Schlichte Perfektion…
Helmut PitschWien/Musikverein: Sylvesterkonzert der Wiener Philharmoniker unter Daniel Barenboim - 31. Dezember 2021 Schlichte Perfektion… Durch eine glückliche Fügung war ich zum ersten Mal seit meiner nun fast 40jährigen Zeit in Wien in einem Sylvesterkonzert der Wiener Philharmoniker. Und ich muss schon sagen, der Eindruck ist ein ganz anderer, als wenn man es am 1. Januar im Fernsehen erlebt, was natürlich zu meinem Neujahrsritual gehört, wo immer ich gerade...
Lohengrin Bukarest Fragwürdigkeit der Verdoppelung von Protago...
Helmut PitschBUKAREST/Nationaloper: „Lohengrin“ - Premiere am 8. Dezember 2021 Fragwürdigkeit der Verdoppelung von Protagonisten Am 8. Dezember 1821, also auf den Tag genau vor 100 Jahren, hob der später bedeutendste Komponist Rumäniens, George Enescu, den Taktstock in der Nationaloper Bukarest zur rumänischen Erstaufführung von Richard Wagners romantischer Oper „Lohengrin“. Das war natürlich in der Geschichte des Hauses ein Meilenstein und...