Kolumnen zu folgendem Antonín Dvořák

Wunderliche Begegnungen in der Operngala in Salzburg

Helmut Pitsch

Operngala Osterfestspiele Salzburg 15.4.2025 Wunderliche Begegnungen in der Operngala in Salzburg Wunden und Wunder ist der Leitgedanke der diesjährigen Osterfestspiele in Salzburg und nach diesem wurde das Programm einer Operngala zur Halbzeit des Festivals ausgewählt. Ausschnitte aus den Opern Eugen Onegin und Pique Dame von Piotr I Tschaikowski sowie die Arie an den Mond aus Antonin Dvoraks Oper Rusalka stehen vor der Pause auf dem Programm. Mit Sondra...


Hohe Präzision und Musikalität im Bayerischen Staatsorchester

Helmut Pitsch

2. Akademiekonzert Bayerisches Staatsorchester Nationaltheater München 26.11.2024 Hohe Präzision und Musikalität im Bayerischen Staatsorchester 1894/95 am Ende seines Aufenthaltes in New York komponierte Antonin Dvorak sein Konzert für Cello und Orchester h Moll op 104, mitunter auch als seine 10. Symphonie bezeichnet. 1896 nach seiner Rückkehr nach Europa wurde es in London uraufgeführt. Es zählt zu den bedeutendsten Werken des böhmischen...


Millstatt: Eröffnung der Musikwochen mit mitreißenden Rhythmen...

Helmut Christian Mayer

Mit ungemeiner Rasanz rotierten seine kaum mehr visuell wahrnehmbaren Schlagstöcke über das Instrument: Mit solch mitreißender Virtuosität begeisterte der erst 19-jährige David Edlinger das Publikum von Anfang an. Aber der aus Radenthein in Kärnten stammende Schlagwerker war beim Konzert für Marimba und Streichorchester von Emmanuel Séjourné auch zu sanfteren Tönen fähig. Das Werk, das wegen seiner technischen Vertracktheit dem...


Wien: Die Tschechische Philharmonie unter Semyon Bychkov mit D...

Helmut Christian Mayer

Sein Ausdruck ist betörend, seine Tonreinheit glasklar und seine Technik schlichtweg phänomenal: Unwillkürlich gerät man ins Schwärmen, wenn man Augustin Hadelich beim Musizieren zuhört. Der 39-jährige deutsch-amerikanische Geiger vermochte im Wiener Konzerthaus vom ersten Ton an das Publikum in seinen Bann zu ziehen und nicht mehr loszulassen. Beim einzigen Violinkonzert von Antonin Dvorák mit seinen extremen technischen Schwierigkeiten entlockte...


Graz: Das Recreation Orchester mit Nuancenvielfalt und zugespi...

Helmut Christian Mayer

In farbiger Pracht wurde gleich einleitend die Burg „Vyšehrad“ vorgestellt. Dann durfte man dem Lauf der „Moldau“, dem wohl populärsten Part des Zyklus folgen: Mit munteren, sauberen Flötenläufen bei der Quelle über strahlend farbige Streicher, die das berühmte Hauptthema anstimmten, mit sicheren Hörnern bei der Waldjagd, majestätisch wenn der Fluss am Burgfelsen bei Prag vorbeiströmt: Gleich zweimal war der Grazer...


Das Tiroler Symphonieorchester mit farbenreichem und musikalis...

Helmut Pitsch

Tiroler Symphonieorchester Congresshaus Innsbruck 19.1.2024 Das Tiroler Symphonieorchester mit farbenreichem und musikalisch ausgefeiltem Programm Böhmen liegt am Meer tituliert sich das 3. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters und dafür wurden waschechte Tschechen, junge führende Musiker aus dem Nachbarland eingeladen. Tomas Netopil ist ein international anerkannter und gefeierter Dirigent. Er war Musikdirektor des Prager Nationaltheaters sowie der Prager...