Kolumnen zu folgendem Benjamin Britten

Ljubljana: Brittens „War Requiem“ als packendes Zeugnis gegen ...

Helmut Christian Mayer

Leise, dunkel, abgründig: So beginnt das „War Requiem“, um dann aufwühlend in verschiedensten Stimmungen zu bildhafter Deutlichkeit zu wachsen und mit dem Gebet für den Frieden zu enden. Die monumentale Komposition wurde in Gedenken an den Bombenangriff von Nazi-Deutschland auf die britische Stadt Coventry 1940, etwa 100 Kilometer nördlich von London von Benjamin Britten komponiert und dort 1962 unter seiner Stabführung selbst in der neuerrichteten...


Manaus - Ein alles gebender Fernando Portari als Peter Grimes

Helmut Pitsch

MANAUS/Teatro Amazonas: PETER GRIMES am 19. Mai 2023 Ein alles gebender Fernando Portari als Peter Grimes Das 25. Amazonas Opernfestival (FAO)wartete in dieser Jubiläums-Saison gleich mit vier Opern auf, zwei brasilianischen und zwei des klassischen europäischen Kanons, i.e. „Peter Grimes“ von Benjamin Britten und „Anna Bolena“ von Gaetano Donizetti. „Peter Grimes“wurde als einzige aus dem Vorjahr übernommen, und kaum war der...


Lebensnah und episch ehrlicher Peter Grimes an der Oper Kopenh...

Helmut Pitsch

Benjamin Britten Peter Grimes Det Kgl Teater Kopenhagen 19.5.2023 Lebensnah und episch ehrlicher Peter Grimes an der Oper Kopenhagen Es ist Benjamin Brittens meistgespielte abendfüllende Oper. Das Drama um den Eigenbrötler Peter Grimes, der als Fischer mit Hilfe von Kindern als Lehrlinge versucht sein karges Leben zu fristen. Die Handlung spielt im auslaufenden victorianischen England in einem kleinen Küstenort. Dort wird Peter Grimes ob ungeklärter Unfälle...


Graz: Szenische Überflutung von Benjamin Brittens „War Requiem...

Helmut Christian Mayer

Von Anfang an steht der blumenübersäte Sarg im Foyer. Er wird dann über den Zuschauerraum hineingetragen und auf der Bühne zentral aufgestellt: Es ist ein skurriles Begräbnis, das da stattfindet. Chor und eine Unmenge von Statisten als aufgeputzte, ordenbehangene Offiziere, Damen in Abendkleidern, Herren in Smokings, Burschenschaftler und viele mehr ziehen endlos zeitraubend in grotesken Kostümen (Annette Braun) in den Zuschauerraum. In diesen ragt eine eigens...


Peter Grimes' Gefühle gehen im Gemenge in München unter

Helmut Pitsch

Benjamin Britten Peter Grimes Bayerische Staatsoper 27.9.2022 Peter Grimes' Gefühle gehen im Gemenge in München unter Beklemmend hart und sozialkritisch ist der Inhalt dieser ersten Oper des bedeutendsten britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Selbst ein gejagter Außenseiter auf Grund seiner sexuellen Orientierung hat er die Insel mit seinem Lebenspartner verlassen. Die Geschichte vom Sonderling, dem Fischer Peter Grimes in einem kleinbürgerlichen...


Graz: Saisoneröffnung im Opernhaus mit einem außergewöhnlichen...

Helmut Christian Mayer

„O weiter stiller Friede! So tief im Abendrot…“: Von allen Orchesterliedern von Richard Strauss nehmen die “Vier letzten Lieder”, eine Sonderstellung ein. Sie künden von Todesbereitschaft, Stille und viel Zärtlichkeit. Stilistisch kehrte der damals 84-jährige Meister auf die einfache melodische Linie zurück und schuf Lieder in meisterlicher Vollendung und prachtvoller Schönheit. Es fehlte etwas an Wortdeutlichkeit, aber sonst wurden...