Kolumnen zu folgendem Gaetano Donizetti

Donizettis „L’elisir d’amore“ in Turin: Traditionell mit viel ...

Helmut Christian Mayer

Ungemein idyllisch ist das kleine Dorf mit seinem Bauernhaus samt Terrasse und den Heuballen, ebenso wie die dahinterliegenden, sanften Hügel und der tiefblaue Horizont. Fabio Sparvoli lässt bei der jetzt gestreamten Neuproduktion des Teatro Regio Torino von „L’elisir d’amore“, eine der erfolgreichsten Opern aus Gaetano Donizettis Feder, diese dort, wo sie und wann sie spielen soll. Bunt und traditionell sind deshalb die Szene (Saverio Santoliquido) und...


"L'Ange de Nisida": Seltene Donizetti Oper aus Bergamo auf DVD

Helmut Christian Mayer

„L’Ange de Nisida“: Seltene Donizetti Oper aus Bergamo auf DVD Die Oper gehört wohl zu den obskursten Raritäten Gaetano Donizettis. Jeder, der sich für den Komponisten interessiert, wusste, dass er „L´Ange de Nisida“ um 1840 geschrieben hat. Aber niemand wusste mehr darüber. Denn das Werk wurde zu Lebzeiten des Komponisten nie aufgeführt, da der Auftraggeber, das Pariser „Théâtre de la Renaissance“...


Brillante Höhen Javier Camarena begeistert in Wien

Helmut Pitsch

Die Handlung ist schlicht, die literarische Vorlage nicht bekannt, aber der schwungvollen Musik und der Romantik verdankt die Oper ihre Beliebtheit. Ehrlich- und Bodenständigkeit des Militär siegt über Falschheit und Gier des Adels enthält aber auch eine sozialpolitische Botschaft. La fille du Regiment ist während Gaetano Donizettis Parisaufenthalt als Opera comique in französischer Sprache entstanden und 1840 in Paris uraufgeführt worden. Berühmt...


"Lucrezia Borgia von Donizetti am Teatro Verdi Triest: Ein Sti...

Helmut Christian Mayer

Es ist schon eine ziemlich wirre Geschichte, die die Stationen der Renaissancefürstin „Lucrezia Borgia“ beschreibt, einer düsteren Persönlichkeit, der man vom Giftmord über Inzest bis Verrat und Intrigen alles nachsagt und dessen Libretto auf Victor Hugo zurückgeht. Deshalb wird die 1833 in Mailand uraufgeführte, seinerzeit sehr beliebte Belcanto-Oper heute nur mehr selten und wenn, meist nur konzertant aufgeführt. Und dass, obwohl sie...


Von der Bronx an den Inn - Der Liebestrank zum Abschluß der Ti...

Helmut Pitsch

Von der legendären Verfilmung des Musicals West Side Story zeigen sich die Regisseurin Dorothea Kirschbaum sowie ihr Bühnenbildner Alexandre Corazzola in dieser Neuinszenierung in Zusammenarbeit mit der Oper Frankfurt von Gaetano Donizettis Melodramma "Elisir d'Amore" inspiriert. Durch eine vergitterte Absperrung dringen gut gealtert und immer noch zärtlich verliebt Nemorino und Adina während der Ouvertüre in einen heruntergekommenen, vom Abriss...


Lucia in der Anatomie-Donizettis Oper am Grazer Opernhaus

Helmut Christian Mayer

Obwohl ihre Familien tödlich verfeindet sind, lieben sich Edgardo und Lucia, eine Liebe, die letal endet. Damit sind die Beiden nichts anderes als ein schottisches Pendant zum ewigen Liebespaar Romeo und Julia. Zeitlos ist deren Geschichte und so verlegt Verena Stoiber „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti ins Jahr 1890. Genauso wie im Libretto von Salvatore Cammarano (im Gegensatz zur Romanvorlage von Sir Walter Scott) legt sie keinen besonderen Wert auf...