Kolumnen zu folgendem Oper Graz

"Mozarts Cosi fan tutte" in Graz: Starke Verwirrungen der inne...

Helmut Christian Mayer

Tür an Tür wohnen die beiden jungen, verliebten Pärchen, und zwar in einem modernen, einstöckigen Reihenhaus, jeweils in einer Doppelhaushälfte, in welchem sich die jeweiligen gleichen Räume spiegeln. Und dieses gibt, wenn es sich auf der Bühne dreht, immer wieder viele Einblicke frei, ins Wohn-, Schlaf- und Badezimmer, wie auch in die Küche. Draußen schleicht schon während der Ouvertüre Don Alfonso, der Spielmacher der Geschichte,...


„Die Nachtigall von Gorenjska“ von Anton Foerster in Graz: Ein...

Helmut Christian Mayer

Es ist das hohe „a“, mit dem Minka ihrem aus der Fremde heimkehrenden Franjo singend ihre Liebe gesteht. Dieses wird auch von einem vorbeireisenden französischen Impresario namens Chansonette gehört. Er bietet ihr an, mit ihm in die Welt zu ziehen und ihre Stimme ausbilden zu lassen. Minka ist hin- und hergerissen, zwischen ihrer Mutter und ihrem Franjo oder einer internationalen Karriere. Wegen einer finanziellen Notlage ihrer Mutter, willigt sie vorerst ein....


Graz: Saisoneröffnung im Opernhaus mit einem außergewöhnlichen...

Helmut Christian Mayer

„O weiter stiller Friede! So tief im Abendrot…“: Von allen Orchesterliedern von Richard Strauss nehmen die “Vier letzten Lieder”, eine Sonderstellung ein. Sie künden von Todesbereitschaft, Stille und viel Zärtlichkeit. Stilistisch kehrte der damals 84-jährige Meister auf die einfache melodische Linie zurück und schuf Lieder in meisterlicher Vollendung und prachtvoller Schönheit. Es fehlte etwas an Wortdeutlichkeit, aber sonst wurden...