Kolumnen zu folgendem Anja Kampe

Staatsoper Hamburg - Eine Fanciulla aus dem französischen Westen

Helmut Pitsch

Ein Mädchen ist diese Minnie nicht, die da in Kalifornien in der Zeit des Goldrausches einen Spielsalon und eine Bar betreut. Die Kundschaft sind die spröden Goldgräber, Haudegen von ihren Familien getrennt, in der Hoffnung das grosse Glück, das Vermögen zu finden. Giacomo Puccini schuf dieses Musikdrama als Auftragswerk der Metropolitan Opera, die dort 1910 uraufgeführt wurde. Mit der deftigen Handlung um Liebe und dem Happyend ist er damit auch ein Begründer des Italowestern, der in den...


Magisch und betörend ist die Wiederaufnahme von "Der fliegende...

Helmut Pitsch

Es stürmt und die Gischt ist nahezu fühlbar. Im Orchestergraben malt Asher Fisch romantische reale Bilder mit dem bayerischen Staatsorchester und lässt das Orchester vollmundig, frisch und in der Lautstärke sehr ausbalanciert spielen. Er gestaltet die märchenhafte Geschichte prosareich als Liebestragödie der beiden Kontrahenten Erik und Holländer und zeichnet Senta als in ihrer Welt verhaftete Tochter aus gutem Haus. Unverändert überzeugend und mit seinen Einfällen erfrischend ist diese...


La Fanciulla del West goldene Besetzung in der Münchner Neuins...

Helmut Pitsch

München hat ein neues Traumpaar. Lange Jahre pilgerten die Münchner Opernfreunde zu Anja Harteros und Lokalmatador Jonas Kaufmann, die neben Richard Wagners Lohengrin besonders in den Neuinszenierungen von Giuseppe Verdi triumphierten. Nunmehr überzeugen und singen sich Anja Kampe als Minnie und Brandon Jovanovich als Dick Johnson in die Herzen des Publikums. In Puccinis reifer Oper La Fanciulla del West finden beide Sänger ihren persönlichen Zugang und...


Walküren in geringer Drehzahl in München

Helmut Pitsch

Nach dem gelungenen Vorspiel setzen die Münchner Festspiele den diesjährigen Ringzyklus mit Walküre fort. Der Abend verspricht ein besonderes Highlight, kehrt ja der Münchner Startenor Jonas Kaufmann nach acht Jahren wieder als Siegmund auf die Bühne zurück. Damals an der Metropolitan Oper in New York wurde sein Rollendebüt gefeiert. Mit Liederabenden und grossen Open Air Konzertauftritten ist der Tenor zur Zeit neben den Opernauftritten sehr...


"Parsifal" an der Wiener Staatsoper: Erlösung in der Nervenhei...

Helmut Christian Mayer

Erlösung in der Nervenheilanstalt Wien: Parsifal- Letztlich unbegründete szenische Verlegung der Oper in die Psychiatrie mit vielen Fragenzeichen, musikalisch mit zurückgenommener Lesart und tollen Sängern "Meine nicht allzu lange Erfahrung als Opernregisseur lehrt mich, dass es eine Mission Impossible ist, alle glücklich zu machen": So sprach Alvis Hermanis in einem seiner ungewöhnlich vielen Interviews in den verschiedensten Medien, wo er sein...


Staatoper unter den Linden - Die Welten von Tristan und Isolde

Achim Dombrowski

Ganz in die Gegenwart einer supermodernen und luxuriösen Yacht im ersten Akt und eines ebenso teuren Umfeldes gesellschaftlicher Repräsentation im zweiten Akt versetzt uns Regisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov in seiner Neuproduktion von Wagners Tristan und Isolde an der neueröffneten Staatsoper unter den Linden in Berlin.   Es ist die Welt Tristans, der mit seinen wie Geschäftspartner wirkenden Männerfreunden in lässigen, aber umso...