Kolumnen zu folgendem Anja Kampe

Der neue Ring in Berlin Viele Ungereimtheiten und offene Frag...

Helmut Pitsch

BERLIN/Staatsoper: „Der Ring des Nibelungen“ Premiere vom 2.-9. Oktober 2022 Viele Ungereimtheiten und offene Fragen, zu viele… Der insbesondere nach dem mäßigen Erfolg der Tetralogie an der Deutschen Oper Berlin – DOB in der Regie von Stefan Herheim schon so lange und viel diskutierte neue „Ring des Nibelungen“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden unter dem Dirigat von Christian Thielemann erlebte Anfang Oktober in der Regie...


Stimmig stimmungsvoller Parsifal zur österlichen Einstimmung i...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Parsifal Nationaltheater München 14.4.2022 Stimmig stimmungsvoller Parsifal zur österlichen Einstimmung in München "Durch Mitleid wissend der reine Tor." So formuliert Richard Wagner selbst die Handlung in Kurzform seines letzten Werkes Parsifal. Er bezeichnet es als Bühnenweihfestspiel und stellt es so über seine vorhergehenden Opern. Über den religiösen Charakter von Wagners letztem Opus wird immer wieder diskutiert....


Wien: Bergs „Wozzeck“ mit Traumvisionen

Helmut Christian Mayer

Auf dem spannenden, unvollendeten Zieldrama „Woyzeck“ des erst 23-jährigen Georg Büchner basiert der Stoff, den der „Zwölftöner“ Alban Berg genial vertont hat. Der Klassiker der Moderne des 20. Jahrhunderts „Wozzeck“, der auch heute noch für Sänger und Musiker eine gewaltige Herausforderung darstellt, ist beim Orchester der Wiener Staatsoper unter dem Musikchef Philippe Jordan in besten Händen: Schneidend, kreischend,...


Osterfestspiele Salzburg im Herbst - Große Feier für Christian...

Helmut Pitsch

Winterstürme lautet der Titel des großen Orchesterkonzerts der Salzburger Osterfestspiele am Allerheiligen Wochenende, die erst im Herbst pandemiebedingt stattfinden konnten. Die Wetterbedingungen bestimmt Christian Thielemann am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Er macht den Abend mit einem reinen Wagnerprogramm für seine zahlreich erschienenen Verehrer und Verehrerinnen zum berechtigten Freudenfest. Unterstützt von einem Solistentrio mit Anja...


Melancholische Westernromantik in Berlin

Achim Dombrowski

LA FANCIULLA DES WEST (Giacomo Puccini) Premiere am 13.06.2021 Staatsoper Unter den Linden Berlin  Fotos: Martin Sigmund Die Staatsoper Unter den Linden brilliert mit Puccinis Oper aus dem Goldenen Westen als Erstaufführung am eigenen Haus     Die 1910 unter Maestro Toscanini an der New Yorker Metropolitan Opera unter großer öffentlicher Begeisterung und mit gewaltigem Kassenerfolg uraufgeführte La Fanciulla del West von...


Lady Macbeth von Mzensk - musikalisch kraftvoll szenisch flach...

Helmut Pitsch

Eine tragisch satirische Oper bezeichnete der junge Dmitri Schostakowitsch seine zweite und letzte vollständige Oper. Eine revolutionäre Oper im inhaltlichen aber auch musikalischem hat er geschaffen, welche ihm zuerst grosse Anerkennung bei der Uraufführung 1934 aber später auch politisches Missfallen eingebracht hatte, nachdem Stalin diese 1936 mit Verachtung übergoss und den Komponisten in eine tiefe Depression verfrachtete. Das Werk wurde in der Sowjetunion...