Kolumnen zu folgendem Clemens Unterreiner

Wagners „Götterdämmerung“ an der Wiener Staatsoper: Endzeitlic...

Helmut Christian Mayer

Gigantisch ist er schon, der rotglühende Feuersturm. In dessen ringförmigen Auge steht Wotan mit seinem zerbrochenen Speer. Ein wilder Wasserstrudel stürzt herein und scheint alles mitzureißen und zu vernichten, bevor auf der leeren Bühne ein junges, halbnacktes, eng umschlungenes Menschenpaar als Symbol eines zukunftsvollen Hoffnungsschimmers erscheint: So lässt Sven-Eric Bechtolf die „Götterdämmerung“ von Richard Wagner an der Wiener...


„Tristan und Isolde“ an der Wiener Staatsoper: Wenn die Nacht ...

Helmut Christian Mayer

Zugegeben Richard Wagners „Tristan und Isolde“ ist nicht leicht zu inszenieren, denn das Liebesdrama ist extrem handlungsarm und hat wenige dramatische Momente. Aber warum dann Calixto Bieito es bei der Neuproduktion an der Wiener Staatsoper noch mit unzähligen Symbolen anreichertn und vor allem zusätzlich noch so verrätseln muss, ist schwer verständlich und lässt viele Fragen offenbleiben: Zahlreiche Schaukeln mit Kindern...


Oper Live an der Wiener Staatsoper ohne Publikum: Massenets "W...

Helmut Christian Mayer

Es ist das erste Mal seit dem Corona - bedingten Lockdown am 2.11.2020, dass an der Wiener Staatsoper wieder live Oper gespielt wurde. Jules Massenets „Werther“ wurde am letzten Donnerstag allerdings, da kein Publikum zugelassen wurde, vor leeren Rängen aufgeführt und gestreamt sowie für das TV aufgezeichnet (ORF III zeigt diese Aufführung am 10.1.2021). Lediglich einige wenige rezensierende Journalisten, natürlich alle getestet und mit Masken,...


La Boheme Repertoire mit Spitzenbesetzung im Stream der Wiener...

Helmut Pitsch

Wieder ist der Kulturbetrieb geschlossen und die Opernhäuser bieten wieder kostenlose Streams in höchster Qualität. Der ausgetrocknete Opernfreund ist dankbar für dieses stimmungserhellende Angebot. Die Wiener Staatsoper setzt ihren geplanten Spielplan für diese Saison mit Aufzeichnungen der angesetzten Opernabende fort. So war am 29.11.2020 die Aufführung einer La Boheme vom 29.11.2018 zu sehen. Die Inszenierung von Franco Zeffirelli ist filmreif und...


Arien von Verdi und Puccini an der Wiener Staatsoper

Helmut Christian Mayer

„Italienische Arien von Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini“ war diesmal der Schwerpunkt eines Konzertabends in der gespenstisch, fast leeren Wiener Staatsoper mit den bekannten pandemiebedingten Bedingungen  von nur 100 zugelassenen Besuchern, weit im Parkett verstreut und vor leeren Rängen und Logen. Es war ein Abend, den man auch wieder über Stream zu Hause mitverfolgen konnte. Lukhanyo Moyake eröffnete mit „O figli miei“ aus Verdis...


Wiener Staatsoper: Richard Strauss: "Die Frau ohne Schatten" m...

Helmut Christian Mayer

Es ist wahrscheinlich das komplexeste Werk des kongenialen Duos Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss:„Die Frau ohne Schatten“.  Diese in Wien vor hundert Jahren uraufgeführte, märchenhafte Oper war auch immer das Liebkind des großen bayrischen Komponisten. Sie stellt immer eine große Herauforderung für ein Opernhaus dar, diese aufzuführen und entsprechend zu besetzen. Denn zur entsprechenden Realisierung bedarf es eines...