Kolumnen zu folgendem Clémentine Margaine

Carmen in München - Kühl ohne Zündung, stimmungsvoll bebildert

Helmut Pitsch

Georges Bizet Carmen Bayerische Staatsoper 12.3.2025 Kühl ohne Zündung, stimmungsvoll bebildert - Carmen in München Stimmungsvolle Bühnenbilder und Kostüme von Enrico Job prägen bis heute die 1992 entstandene Produktion des Publikumlieblings, der Oper Carmen am Münchner Opernhaus. Lina Wertmüller führte Regie. Viel von der Personenführung scheint nicht übrig geblieben, vieles wirkt starr und unkoordiniert. Die...


Verdis „Il trovatore“ an der Wiener Staatsoper: Stimmglanz tri...

Helmut Christian Mayer

Zugegeben die Handlung von Giuseppe Verdis Il trovatore ist schwer nachvollziehbar. Aber die Liebestragödie um zwei Männer, die um die gleiche Frau, die schöne Leonora buhlen, so altmodisch und belanglos wie an der Wiener Staatsoper zu zeigen, ist auch schwer nachvollziehbar. Grund dafür ist die Lesart von Daniele Abbado dieser Produktion aus 2017, die jetzt wieder aufgenommen wurde. Als erstes transferiert er gleich einmal den Plot aus dem fernen 15. Jahrhundert,...


Wiederkehr der überzeugenden Inszenierung des Don Carlo zum Sa...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Don Carlo Bayerische Staatsoper München 28.9.2022 Wiederkehr der überzeugenden Inszenierung des Don Carlo zum Saisonauftakt in München Zum Saisonstart bringt die Bayerische Staatsoper die Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis grande Opera Don Carlo nach dem gleichnamigen dramatischen Gedicht Friedrich Schiller. Ursprünglich als Auftrag der Pariser Oper in französisch 1867 entstanden, wurde das Werk vom Komponisten bis zu sieben Mal...


Opernpremiere Norma trotz Pandemie - Madrid setzt Zeichen für ...

Helmut Pitsch

Die Oper lebt – zumindest in Spanien. Mit strengen Hygiene- und Abstandsregeln läuft der Kulturbetrieb auf der iberischen Halbinsel ohne Unterbrechung trotz Pandemie. Am Teatro Real gab es nun die Premiere einer Neuinszenierung von Vinzenzo Bellinis Norma. Eine Schar von Photographen sowie Vertreter des Fernsehens begleiteten das elegante Madrider Premierenpublikum beim Einzug in des edle und festlich geschmückte Teatro Real, in unmittelbarer Nähe zum...


Don Quichottes szenische Irrungen

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Jules Massenet Don Quichotte Premiere am  30. Mai 2019 Besuchte Aufführung: 13. Juni 2019 Jules Massenet war ein produktiver französischer Komponist in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Seine als comédie héroïque bezeichnete Oper Don Quichottewurde 1910 in Monte Carlo uraufgeführt. Basierend auf dem Stück Le Chevalier de la longue figure von Jacques Le Lorrain entfernt sich das...