Kolumnen zu folgendem Daniela Köhler

Frau ohne Schatten Tobias Kratzer entzaubert das Märchen in Be...

Helmut Pitsch

BERLIN/Deutsche Oper: DIE FRAU OHNE SCHATTEN Premiere am 28. Januar 2025 Frau ohne Schatten Tobias Kratzer entzaubert das Märchen in Berlin Mit Spannung ist die Neuinszenierung der „Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss in der Regie von Tobias Kratzer an der Deutschen Oper Berlin erwartet worden. Das monumentale Werk des Garmischer hat es aber auch in sich und ist in ein großes Meisterwerk des Klassizismus...


Deutsche Oper Berlin: Psycho-Analyse und soziale Bewusstwerdun...

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Die Frau ohne Schatten (Richard Strauss) Premiere am 26.01.2025   Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal entstand zwischen 1911 und 1917 und kam 1919 an der Wiener Staatsoper zur Uraufführung.  Basierend auf mindestens vier mythischen Märchen unterschiedlicher Kulturkreise, mit einer Vielzahl von allegorischen und Bildern und Anspielungen, einer in Teilen hoch-artifiziellen...


Siegfried - Ein Held macht sich auf - Viel Aktion auf dem grün...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Siegfried Bayreuther Festspiele 24.8.2023 Siegfried - Ein Held macht sich auf - Viel Aktion auf dem Grünen Hügel  Die Erwartungen an die Regie von Valentin Schwarz waren nach zwei Ring Abenden und langsam verarbeiteten Regieeinfällen vor Siegfried geprägt von Fragen. Wie wird Mime hausen, wie Notung geschmiedet, das Schwert das es bisher nicht gab und ein paar mehr. Im ersten Aufzug kehren wir in Hundings Haus zurück, etwas umgebaut...


Hilsdorfs Nonchalance: Liebesglühen im verrotteten Helikopter

Ralf Siepmann

Richard Wagner Siegfried Besuch am 9. April 2023 Premiere am 7. April 2018 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Hilsdorfs Nonchalance: Liebesglühen im verrotteten Helikopter Zerborsten das Wrack, die seitlichen Türen herausgerissen, die Propeller verschwunden. Auch im Siegfried, in seiner Inszenierung des dritten Abends von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen, taucht Dietrich Hilsdorfs Helikopter-Ruine auf der Bühne der Düsseldorfer Oper auf. Zitierte...


Wagners „Der fliegende Holländer“ in Mannheim: Verfangen zwisc...

Helmut Christian Mayer

Die beiden tänzerischen Doubles sind omnipräsent: Sie stehen sowohl dem Titelhelden, wie auch Senta stets zur Seite und zeigen deren getanzte Seelenzustände mit sanftem aber auch wildem Ausdruckstanz. Es sind Michael Bronczkowski im Programmheft als Traum-Holländer bezeichnet und Delphina Parenti (Traum-Senta). Wahrscheinlich sind sie nur Halluzinationen, die im Kopf von Senta stattfinden. Sie sind es auch, die reichlich interagieren, während die eigentlichen...


Phantasievolle Deutung des Schreckens ewiger Verdammnis in Man...

Helmut Pitsch

Mannheim/Nationaltheater: „DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“ - Premiere am 24. April 2022 Phantasievolle Deutung des Schreckens ewiger Verdammnis Ende April kam das Nationaltheater Mannheim – NTM endlich mit seiner mehrmals verschobenen Neuinszenierung des „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner heraus, und es wurde ein umjubelter Erfolg. Vor knapp zehn Minuten ging fast niemand aus dem Saal. Es war in der Tat erfrischend, einmal wieder an einem...