Kolumnen zu folgendem Ilja Kazakov

Verdis „Il trovatore“ an der Wiener Staatsoper: Stimmglanz tri...

Helmut Christian Mayer

Zugegeben die Handlung von Giuseppe Verdis Il trovatore ist schwer nachvollziehbar. Aber die Liebestragödie um zwei Männer, die um die gleiche Frau, die schöne Leonora buhlen, so altmodisch und belanglos wie an der Wiener Staatsoper zu zeigen, ist auch schwer nachvollziehbar. Grund dafür ist die Lesart von Daniele Abbado dieser Produktion aus 2017, die jetzt wieder aufgenommen wurde. Als erstes transferiert er gleich einmal den Plot aus dem fernen 15. Jahrhundert,...


Bizets „Carmen“ an der Wiener Staatsoper: Musikalische Mittelm...

Helmut Christian Mayer

Vittorio Grigolo ist angesagt und die Wiener Staatsoper ist ausverkauft. Diesmal als Don José in Georges Bizets „Carmen“: Stimmlich in ausgezeichneter Verfassung und mit hoher Strahlkraft ausgestattet. Manchmal neigt er jedoch zu einigen manieriert wirkenden Eigenwilligkeiten, was Tempo und Dynamik betrifft. Auch seine Gestik wirkt teils überzogen. Überzeugend packend ist der italienische Tenor in der Schlussszene. Ihm zur Seite Vasilisa Berzhanskaya: Sie singt...


Wien: Verdis „Aida“ an der Staatsoper mit großem Starfaktor

Helmut Christian Mayer

Es war kein Wunder, dass alle vier Vorstellungen trotz höchster Kartenpreise restlos ausverkauft waren und dass bei jeder Aufführung trotzdem noch zahlreiche Opernfans in der Hoffnung kamen, vielleicht doch noch Karten zu ergattern. Es war wirklich kein Wunder, denn der Starfaktor war enorm, waren doch drei internationale, sängerische Weltstars angesagt: Anna Netrebko in der Titelpartie, Elina Garanca noch dazu bei ihrem Rollendebüt als Amneris sowie Jonas Kaufmann...