Kolumnen zu folgendem Michael Laurenz

Berlin: Trilogie der System-Sprengerinnen

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Der Schatzgräber Franz Schreker Premiere am  1. Mai 2022 Die Deutsche Oper Berlin kann mit ihrer Produktion der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker ihre Trilogie der System-Sprengerinnen erfolgreich abschließen. So bezeichnet der Regisseur Christoph Loy die schillernden Frauengestalten eines Opern-Zyklus aus Korngolds Wunder der Heliane (Premiere 2018), Zandonais Francesca da...


Salzburg: Wiederaufnahme von Strauss „Elektra“ bei den Festspi...

Helmut Christian Mayer

„Nicht ich, nicht ich! Er ist der Dämon“, schreit sie ins Mikrofon. Nicht der markerschütternde Fortissimo-Akkord des vollen Orchesters setzt die Familientragödie im dunklen Mykene in Gang, sondern Klytämnestra, Elektras Mutter, ihr Hassobjekt und selbst Mörderin ergreift gleich zu Beginn das Wort und rechtfertigt sich zum Mord an ihrem Mann Agamemnon. Krzysztof Warlikowski stellt auch bei der Wiederaufnahme der Oper „Elektra“ der...


"Hoffmanns Erzählungen" aus Wien: Fantasievolle, üppige Kurios...

Helmut Christian Mayer

Es war am 20. Dezember 1993, da bescherte die Premiere von „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach der Wiener Staatsoper einen Riesenerfolg. Placido Domingo sang die Hauptrolle, Natalie Dessay war Olympia, Barbara Frittoli war Antonia, Bryn Terfel verkörperte die Bösewichter. Aber nicht nur das exzellente Sängerensemble ließ die Neuproduktion zum Ereignis werden, sondern auch die fantasievolle, detailreiche Ausstattung von Richard...


Salzburger Festspiele - Gottfried von Einem: "Der Prozess" - D...

Helmut Christian Mayer

Hoch über seinem Kopf hebt der Dirigent beim frenetischen Schlussapplaus die Partitur des Komponisten. Dann küsst er sie auch noch und das Publikum jubelt noch mehr. Zum 100. Geburtstag von Gottfried von Einem wurde, noch dazu am Uraufführungsort in Salzburg vor 65 Jahren, seine Oper Der Prozess nach dem Roman von Franz Kafka in der vollen Felsenreitschule konzertant aufgeführt. Die Uraufführung 1953 war eine Rehabilitation des Komponisten, der sich 1951 als...