Kolumnen zu folgendem Piotr Beczała

Vincero - statt Bayreuth in Lech Camilla Nylund und Piotr Becz...

Helmut Pitsch

Special Edition Lech Classic Festival - Camilla Nylund und Piotr Beczala am 8. und 9. August 2020   Das edle kleine, aber hochfeine Lech Classic Festival wartete am 8. und 9. August mit einem absoluten Höhepunkt als Schlusspunkt auf. Die Veranstalterin Marlies Wagner hatte es vollbracht, das „hohe Paar“ des „Lohengrin“ der Bayreuther Richard Wagner Festspiele, die ja Corona-bedingt abgesagt wurden, vom Roten Main an den jungen Lech zu holen - wahre...


Opernstars sorgen für Glanz und Freude bei der Eröffnung der L...

Helmut Pitsch

In den letzten Jahren sind viele neue Klassikfestivals entstanden. Insbesondere im Fremdenverkehr hat man das zahlungskräftige musische Publikum erkannt und lockt mit neuen attraktiven Destinationen, an denen man die geliebte klassische Musik bis zur Oper hin erleben kann. Auch in Lech am Arlberg in itten der prachtvollen Bergwelt der Ostalpen hat sich ein kleines Festival etabliert. Mutig stemmt sich das Management gegen die prekären coronabedingten Verhältnisse und der...


Wir spielen für Österreich- kläglicher Versuch des ORF eines k...

Helmut Pitsch

Wir spielen für Österreich- kläglicher Versuch des ORF eines kulturellen Neustarts Wir spielen für Österreich – unter diesem Motto haben sich unter der Führung des ORF, des österreichischen Rundfunks, verschiedene Veranstalter wie die Wiener Staatsoper, die Wiener Volksoper und die Vereinigten Bühnen Wien (u.a. Theater an der Wien, Raimundtheater) zusammengefunden, um Kultur über den Bildschirm und das Radio in Zeiten der...


Wagners "Lohengrin" an der Wiener Staatsoper: Trachtenmodensch...

Helmut Christian Mayer

„Es gibt ein Glück“: Zwei rote brennende Herzen aus einem Votivbild einer Wallfahrtskirche aus dem Eisacktal aus Südtirol hat man als Zwischenvorhang für den Szenenwechsel ausgewählt. Ein Bild von großer Symbolkraft, das auch im Hintergrund als kleines an der Wand hängt. Elsa trägt es, beinahe krampfhaft gehalten, öfters mit sich, sie glaubt daran und will das Glück festhalten. Ortrud wird jedoch nicht nur das Bild sondern auch das...


Moniuskos "Halka" am Theater an der Wien: Eine entdeckungswert...

Helmut Christian Mayer

Wenn sich ein Ausnahmesänger ungemein für die Aufführung einer speziellen Oper engagiert, diese regelrecht zu seiner Herzensangelegenheit wird und er auch bereit ist, dabei mitzuwirken, lässt sich ein Intendant nicht lange bitten, diese auf den Spielplan zu setzen: Die Rede ist von „Halka“ von Stanislaw Moniuszko, dessen 200. Geburtstag außerdem heuer gefeiert wird, und von Piotr Beczala, der sich für diese polnische Nationaloper eingesetzt hat...


Taggenbrunner Festspiele: Ein Tenor mit silbrigem Glanz

Helmut Christian Mayer

Auf der frisch und gekonnt renovierten Burg von Taggenbrunn in der Nähe der kleineren Stadt St. Veit/Glan in Kärnten geben sich momentan die Sängerstars die Klinke in die Hand. Und aller guten Dinge sind drei. Nach der Sopranistin Camilla Nylund und dem Bass Günther Groissböck folgte jetzt der Dritte. Startenor Piotr Beczala, auf allen wichtigen Bühnen und Festivals zu Hause, gab einen wunderbaren Liederabend. Da erlebte ein gespannt lauschendes Publikum...