Kolumnen zu folgendem Piotr Beczała

Piotr Beczala ist "Sänger des Jahres 2021" von Opus Klassik: M...

Helmut Christian Mayer

Der polnische Startenor Piotr Beczala, der soeben von Klassik Opus zum "Sänger des Jahres 2021" gekürt wurde und  in Millstatt einen bunten Arien- und Liederabend gibt, über seine Ehe, Zukünfitge Traumrollen und das Gebot der Langsamkeit Stimmt die Geschichte, dass Sie in jungen Jahren in Wien auf der Straße gesungen haben? Beczala: Ich stamme aus einfachen Verhältnissen, war damals ein junger Gesangsstudent und brauchte dringend Geld....


Piotr Beczala in Warschau: Der Tenorissimo in seiner Heimat

Helmut Christian Mayer

„E lucevan le stelle“: Und die Sterne blitzten tatsächlich, zumindest in der Vorstellung der Zuhörer, als Piotr Beczala die gleichnamige Arie aus dem dritten Akt von Giacomo Puccinis „Tosca“ anstimmte. Damit nimmt Mario Cavaradossi auf der Plattform der Engelsburg ,auf seine Hinrichtung wartend, unter Tränen hinreißend Abschied von der Welt und seiner Geliebten: Strahlend, mühelos, kraftvoll und mit allen Spitzentönen sang der...


Keine wirklich "neue" Carmen an der Wiener Staatsoper

Helmut Christian Mayer

  Bogdan Roscic ist mit dem Ziel angetreten, das Repertoire mit Arbeiten von Regisseuren anzureichern, die noch nie oder nur ganz selten an der Wiener Staatsoper inszeniert haben. Aber statt von diesen Neuproduktionen zu bestellen, kaufte er sich Inszenierungen ein, die nicht mehr wirklich taufrisch sind, sondern bereits an zahlreichen anderen Häusern gezeigt wurden. So geschehen auch jetzt bei Georges Bizets „Carmen“-Inszenierung von Calixto Bieito. Diese ist dem...


Met Stars live in Concert – Streaming Reihe der Metropolitan O...

Helmut Pitsch

23-1-2021 Met Stars live in Concert – Streaming Reihe der Metropolitan Opera Die Metropolitan Opera hatte im letzten Jahr für Schlagzeilen gesorgt indem sie vorerst bis Ende 2021 ihren Spielbetrieb einstellte und ihr umfangreiches Archiv von Live Aufnahmen ins Internet stellte, zum Teil kostenlos, zum Teil gegen Entgelt. Nunmehr kristallisiert sich immer mehr heraus, daß der Kulturbetrieb auch in Europa viel länger vom Lockdown ausgebremst wird und viele...


Oper Live an der Wiener Staatsoper ohne Publikum: Massenets "W...

Helmut Christian Mayer

Es ist das erste Mal seit dem Corona - bedingten Lockdown am 2.11.2020, dass an der Wiener Staatsoper wieder live Oper gespielt wurde. Jules Massenets „Werther“ wurde am letzten Donnerstag allerdings, da kein Publikum zugelassen wurde, vor leeren Rängen aufgeführt und gestreamt sowie für das TV aufgezeichnet (ORF III zeigt diese Aufführung am 10.1.2021). Lediglich einige wenige rezensierende Journalisten, natürlich alle getestet und mit Masken,...


Ambivalentes "Lied von der Erde" von Mahler bei den Salzburger...

Helmut Christian Mayer

1907 war für Gustav Mahler ein Jahr der persönlichen Katastrophen: Aufgabe des Staatsoperndirektors, plötzlicher Tod der Tochter Maria Anna und Diagnose eines schweren Herzleidens. Unter diesem Eindruck schuf der Komponist „Das Lied von der Erde“, basierend auf altchinesischer Lyrik. Jetzt erklang dieses Spätwerk mit kammermusikalischer Strukturierung, diese groß angelegte, sechsteilige Symphonie mit Singstimmen, geprägt von einer hochexpressiven...