Kolumnen zu folgendem Piotr Beczała

Bizets „Carmen“ an der Wiener Staatsoper in Starbesetzung

Helmut Christian Mayer

Eigentlich wäre ja zu Saisonbeginn die Wiederaufnahme von Jacques Fromental Haléys „La Juive“ geplant gewesen. Aber wegen Erkrankung von gleich zwei Hauptsängern musste die Wiener Staatsoper umdisponieren und so setzte man Georges Bizets „Carmen“ aufs Programm und diese gleich mit einer ausgesprochenen Starbesetzung. Keine Geringere als Elina Garanča ist für die Titelpartie aufgeboten. Sie singt die Partie mit großer Noblesse,...


Zuviel Shirin Neshat zuwenig Aida und Verdi in Salzburg

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Aida Salzburger Festspiele 23.8.2022 Zuviel Shirin Neshat zuwenig Aida und Verdi in Salzburg Shirin Neshat ist eine gefeierte anerkannte Künstlerin und Filmemacherin. Mit 17 aus ihrer Heimat dem Iran geflohen prägt nunmehr ihr Werk ihre Auseinandersetzung mit den aktuellen Vorgängen in ihrer Heimat aus ihrer persönlichen politischen Perspektive als auch Erfahrungen. Ihre poetischen Filme und Fotoarbeiten zumeist in schwarz weiß sind intim...


Glanzvolle Wiederaufnahme mit perfekten Einspringern Maskenbal...

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Un Ballo in maschera Bayerische Staatsoper München 12.6.2022 Glanzvolle Wiederaufnahme mit perfekten Einspringern Wann immer vor Beginn jemand vor den Vorhang tritt, wird es nochmal spannend und Furcht steigt auf. Diesmal wird gleich eine lange Liste verlesen, aber der Abend soll sich zur Sternstunde entwickeln. Am Pult der Wiederaufnahme der 2015 entstandenen Inszenierung von Giuseppe Verdis Un Ballo in maschera steht nun nach Absage von Daniele Rustoni...


Abschlußgala in Salzburg Es blüht so schön, wenn Cecilia’s Fre...

Helmut Pitsch

Carmencita & friends Galaabend Pfingstfestspiele Salzburg 6.6.2022 Abschlußgala in Salzburg Es blüht so schön, wenn Cecilia’s Freunde singen Was für ein Abend, was für eine Stimmung zum Abschluss der 10. Pfingstfestspiele unter der Ägide von Cecilia Bartoli. Die sympathische Römerin und gefeierte Sopranistin hat auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen erfüllt, ja übertroffen. Wirtschaftlich sind die erreichten 98%...


Piotr Beczala leuchtet in Tosca über München

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Tosca Bayerische Staatsoper 24.2.2022 Piotr Beczala leuchtet in Tosca über München    Dunkel, düster ist der uncharmante Backsteinbau, der das innere der Kirche Sant‘ Andrea della Valle darstellen soll - Bühne von Richard Peduzzi. Wieso der flüchtende Angelotti sich aus einer Öffnung akrobatisch auf die Bühne abseilen muss bleibt eines der gestalterischen Rätsel dieser Inszenierung von Giacomo Puccinis Tosca am...


Piotr Beczala in Millstatt: Ein Tenorissimo von Weltformat

Helmut Christian Mayer

Die Millstätter Stiftskirche war übervoll. Was ja auch kein Wunder war, denn die Musikwochen Millstatt, in Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreichs, die wie jedes Jahr ein höchst attraktives und qualitätsvolles Programm bieten, haben mit Piotr Beczala einen Weltklassetenor engagiert. Und der aus Polen stammende, weltweit auftretende Tenorissimo, der gerade eben von Opus Klassik zum „Sänger des Jahres 2021“ gekürt wurde, war in...